Grenzflächen : Prinzip der Lebendigkeit im Lebenden (1. Aufl. 2013. 214 S. zahlr. Abb. u. Tab. 22.3 cm)

個数:

Grenzflächen : Prinzip der Lebendigkeit im Lebenden (1. Aufl. 2013. 214 S. zahlr. Abb. u. Tab. 22.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891262535

Description


(Text)
Das Prinzip 'Grenzfläche' ist aus dem Bereich der physiko-chemischen Biowissenschaften entlehnt. Augenfällig ist die Grenzfläche zwischen Organismus und Umwelt. Die Existenz des Organismus ist auf das Vorhandensein einer ihn umgebenden Welt angewiesen. Die Sinnhaftigkeit dieser Umwelt ist für den Organismus jedoch nur dann gegeben, wenn an der Schwelle zwischen Organismus und Umwelt ein Austausch stattfinden kann. Eine Vorbedingung für einen solchen Austausch ist eine Grenzfläche, die eine Verschiedenheit von Organismus und Umwelt garantiert. So ergibt sich auf den ersten Blick ein Paradoxon, das darin besteht, dass eine Grenze mit dem Ziel eines Austausches aufgebaut werden und erhalten bleiben muss. Die 'Grenzfläche' wird als Grundlage des Lebendigen im Lebenden betrachtet. Dabei wird unter biologisch-naturwissenschaftlichem Aspekt das 'Lebende' als die bloße Existenz und die 'Lebendigkeit' als die über die reine Existenz hinausgehende Funktion von organischer Substanz charakterisiert.
(Author portrait)
Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann, Neurophysiologe und bildender Künstler, Emeritus an der Universität und Lehrbeauftragter an der Kunstakademie Münster; lebt in Münster, wo er weiterhin seine experimentelle wissenschaftliche Arbeit fortsetzt und täglich im Atelier tätig ist. Er gehört zu den weltweit führenden Hirnforschern. Zu seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen gehört auch 'Das Gehirn meiner Kunst' (ISBN 978-3-89126-246-7). Zahlreiche nationale und internationale Wissenschaftspreise;fortlaufend Einzelausstellungen seiner Bilder und Skulpturen. www.extraktekunst.de

最近チェックした商品