Singvögel im Wald : Einblicke in eine erfolgreiche Lebensgemeinschaft (2023. 272 S. 349 farb. Abb., 10 Tabellen, 16 Karten. 23 cm)

個数:

Singvögel im Wald : Einblicke in eine erfolgreiche Lebensgemeinschaft (2023. 272 S. 349 farb. Abb., 10 Tabellen, 16 Karten. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783891048542

Description


(Text)
Vögel sind viel mehr als ein Haken auf der Beobachtungsliste und Wälder nicht nur ein Standort für Bäume. Deshalb widmet sich dieses Buch primär den vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Singvögeln, Bäumen und Wäldern in Mitteleuropa, wobei die Autoren ihr Hauptaugenmerk ausnahmsweise nicht auf die in der Literatur bereits bestens behandelten Leitarten wie Raufußhühner, Spechte, Waldeulen & Co. richten. Vielmehr sind sie überwiegend unserer artenreichsten Vogelordnung, den "Sperlingsvögeln", auf der Spur, über die es Erstaunliches zu berichten gibt. Aspekte aus der Naturgeschichte von waldbewohnenden Singvögeln und - durchaus hoffnungsvolle - Prognosen für deren Zukunft runden dieses spannende Buch, das über die reine Vogelbeobachtung hinausgeht und den Blick für die ökologischen Zusammenhänge in der Natur schärft,ab.
(Author portrait)
Robert Pfeifer studierte an der Fachhochschule Weihenstephan Landespflege und ist Leiter des Stadtgartenamtes Bayreuth. Daneben ist er Generalsekretär der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. und Schriftleiter der Zeitschrift "Ornithologischer Anzeiger". Schwerpunkte seines ornithologischen Interesses sind die Biogeografie und Ökologie paläarktischer Singvögel, Vogel-Umwelt-Beziehungen und die Dynamik in der Avifauna.Olaf Schmidt hat an der Universität München Forstwissenschaft studiert und war zuletzt bis zu seiner Pensionierung 2020 Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Schwerpunkte seines Interesses sind Fragen des Waldschutzes, der Entomologie, des Natur- und Artenschutzes v. a. von Vögeln und Amphibien im Wald, der seltenen einheimischen und fremdländischen Baumarten, der Neobiota allgemein und der Forstgeschichte.

最近チェックした商品