Bilder und Objekte zum Werk von Claude Vigée (2012. 64 S. 1 SW-Abb., 15 Farbabb. 21 cm)

個数:

Bilder und Objekte zum Werk von Claude Vigée (2012. 64 S. 1 SW-Abb., 15 Farbabb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783890864594

Description


(Text)
Das gesamte poetische uvre Claude Vigées, der - 1921 in Bischwiller im Unterelsass geboren - auf drei Kontinenten gelebt hat (in den Vereinigten Staaten von 1942 bis 1960, in Jerusalem von 1960 bis 2001, anschließend nur noch in Paris), erschien 2008 unter dem Titel 'Mon heure sur la terre' (Galaade). Es ermöglicht seinen Lesern, im Dichterwort Umfang und Atem dieser langen beklemmenden Zeit zu ermessen, die Ereignisse und deren Schilderungen - die Widerstandsbewegung in Toulouse, dann das Exil und die langen, in Amerika verbrachten Jahre, bis schließlich Jubel und zugleich Bedrohung in Israel gefunden wurden. ...

Das poetische Werk Claude Vigées stellt sich als untrennbare Einheit von Leben und der Reflexion über seine Schwierigkeiten, seine Umbrüche und Grausamkeiten dar. ...

L'Association des Amis de l' uvre de Claude Vigée gibt jährlich eine Zeitschrift heraus; ihre dritte Nummer erscheint im Januar 2012.

Anne Mounic
(Author portrait)
Claude Vigée Geboren 1921 im elsässischen Bischwiller, jüdischer Abstammung, Dichter, Schriftsteller, Übersetzer. 1940 durch den deutschen Einmarsch aus dem Elsass vertrieben. Studium der Medizin und Mitglied der 'Résistance' in Toulouse, 1943 Flucht in die USA, dort Promotion in Romanistik mit anschließender Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten. Von 1960 bis zu seiner Pensionierung 1983 Professor für Romanistik an der hebräischen Universität in Jerusalem. Lebt seit 2001 in Paris. Vigée ist Träger zahlreicher Preise, darunter der große Preis der Académie Française (1966), der Johann-Peter-Hebel-Preis (1984), der Würth-Preis (2003), der Prix Goncourt für sein Lebenswerk (2008). Letzte Publikationen: Mon heure sur la terre, Paris, 2008, Le fin murmure de la lumière. Nouveaux essais, cahiers, entretiens inédits, poèmes (2006-2008). Avant-propos et édition d'Anne Mounic, Paris, Orizions, 2009. Theresia Schüllner In Paderborn geboren, Studium an der Kunstakademie Düsseldorf (Prof K.O. Götz), an der Universität Köln (Anglistik), Lehrtätigkeit am Gymnasium. Seit 1975 freischaffend in Düsseldorf. Visualisierung literarischer und musikalischer Werke unter Verwendung vergrößerter Autographe in Siebdrucktechnik. Ausstellungen in Museen, literarischen Instituten, Galerien und Bibliotheken im In- und Ausland. Arbeiten in öffentlichem Besitz u.a.: Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf; Bibliothèque Municipale, Tours; Zentralbibliothek Duisburg; Bibliothèque Municipale, Melle; Gutenberg-Museum Mainz; Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel; Universitäts- und Landesbibliothek, Düsseldorf; Neilson Library, Northampton, Mass., USA; Harvard University, Cambridge, Mass., USA

最近チェックした商品