- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Der FöhnDer Föhn hat die letzten Fetzen Sommers aus Süden gebracht, im Tag, dem entsetzten, setzen fest sie sich, faulige Fracht. Das Welklaub will frisch auf die Bäume. Wir treiben in trägere Träume.Wir ängstigen uns vor der Schwüle, die schwärt mit schimmligem Schimmer. Wir schließen die Fenster, die Zimmer und küssen die Kühle.
(Extract)
Der Föhn
Der Föhn hat die letzten Fetzen
Sommers aus Süden gebracht,
im Tag, dem entsetzten, setzen
fest sie sich, faulige Fracht.
Das Welklaub will frisch auf die Bäume.
Wir treiben in trägere Träume.
Wir ängstigen uns vor der Schwüle,
die schwärt mit schimmligem Schimmer.
Wir schließen die Fenster, die Zimmer
und küssen die Kühle.
(Author portrait)
Victor Wittner wird 1896 in Herta/Hertza (Rumänien, heute Gertsa in der Ukraine) in eine stark assimilierte jüdische Familie geboren, die bald danach nach Suceava in der Südbukowina, eine Stadt mit hohem jüdischen Anteil, übersiedelt. Dort besucht er das Gymnasium, ehe er 1914 nach Wien geht, um ein Medizinstudium zu beginnen. Ab 1918 lebt er als freischaffender Kulturjournalist in Wien. 1928 geht er nach Berlin und arbeitet im Ullstein-Verlag als Redakteur. 1933 muss er Deutschland verlassen und lebt wieder einige Jahre in Wien, nach dem «Anschluss» flieht er in die Schweiz. Er stirbt 1949 in Wien.