Ferdinand Tönnies: Kritik der öffentlichen Meinung (Materialien der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der) (2018. 760 S. 21 cm)

個数:

Ferdinand Tönnies: Kritik der öffentlichen Meinung (Materialien der Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung der) (2018. 760 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783890197265

Description


(Text)
Mit seiner "Kritik" hat Tönnies nicht nur eine der umfassendsten und differenziertesten Studien der "angewandten" Soziologie vorgelegt, sondern zugleich einen Text, der inzwischen zum Klassiker im Themenbereich öffentlicher Meinung aufgestiegen ist. Hatte er mit "Gemeinschaft und Gesellschaft" (1887) die Begriffsarchitektur seiner "reinen", das heißt, der theoretischen Soziologie entwickelt, so gilt die "Kritik der öffentlichen Meinung" (1922) als Musterbeispiel seiner "angewandten" Soziologie, in der es ihm um die Analyse der kommunikativ begleiteten Dynamik des Werdens, des Geworden-Seins und des Vergehens sozialer Wesenheiten geht. In der "Gesellschaft" der Neuzeit übernimmt die öffentliche Meinung jene regulierende Kraft, die in der "Gemeinschaft" der Vormoderne die Religion innehatte.Tönnies stellt nicht nur den Begriff der öffentlichen Meinung dem der Religion, sondern, durchaus aktuell, dem der Stimmung gegenüber. Während Volksstimmungen und -gefühle impulsiv, dumpf und undifferenziert sind, ist öffentliches Meinen aufgrund seines rationaleren Charakters durchsichtig, nachvollziehbar und kritikfähig.Zwei Ausprägungen der öffentlichen Meinung unterscheidet Tönnies. Die erste tritt als Pluralität veröffentlichter Meinungen, als "Konglomerat mannigfacher und widersprechender Ansichten, Wünsche und Absichten" in Erscheinung; die zweite als "einheitliche Potenz, als Ausdruck gemeinsamen Willens". Sie äußern sich in drei Aggregatzuständen, die er für "das soziale und ökonomische Gebiet", "das politische und rechtliche Gebiet" und "das geistige und sittliche Gebiet" jeweils präzisiert als luftartig, flüssig und fest. Das Ganze seiner Argumentation ist eingebettet in eine sprachanalytische Theorie der Zeichen- und Wortbedeutungen, wie er sie zuvor in anderen Schriften entfaltet hat.

最近チェックした商品