Verlust und Gewinn : Logotherapie bei Beziehungskrisen und Abschiedsschmerz (Heilkunst und Lebensfreude in der Logotherapie 5) (2., überarb. Aufl. 2012. 124 S. 19 cm)

個数:

Verlust und Gewinn : Logotherapie bei Beziehungskrisen und Abschiedsschmerz (Heilkunst und Lebensfreude in der Logotherapie 5) (2., überarb. Aufl. 2012. 124 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783890196022

Description


(Short description)
Ds vorliegende Buch zeigt die Zusammenhänge von Freud und Leid an praktischen Beispielen auf und ergänzt sie durch Bewältigungsperspektiven, in der letzlich die Freude überwiegen soll. Dabei wird sowohl auf die Heilkraft des Humors als auch auf die eminente Bedeutung von angemessenen und vertrauenvollen inneren Bildern (Selbstbild, Menschenbild, Weltbild, Gottesbild) hingewiesen, die - gegebenenfalls mit Hilfe der Franklschen Logotherapie - zu entwickeln sind.
(Text)
Die Reihe "Heilkunst und Lebenskunst in der Logotherapie". will das Werk Viktor E. Frankls (1905-1997) in allgemein verständlicher Form und nach Problemgruppen geordnet einer breiten Leserschaft nahe bringen. Die international bekannte Frankl-Schülerin und -Interpretin Dr. Elisabeth Lukas kann aus ihrer langjährigen psychotherapeutischen Erfahrung die logotherapeutischen Perspektiven mit vielen anschaulichen Fallberichten so packend und überzeugend anreichern, dass Menschen - insbesondere solche in seelischen Krisen - ermutigt werden, das Gelesene nicht mit dem Buch aus der Hand zu legen, sondern im Herzen zu bewahren und fruchtbar ins eigene Leben zu integrieren.Zuletzt in der Reihe erschienen:Lukas, Elisabeth: Lebensstil und Wohlbefinden. Logotherapie bei psychosomatischen Störungen. 2. korr. Aufl. München/Wien: Edition Logotherapie im Profil-Verlag, 2003, 86 S., br., ISBN 3-89019-535-0 (Reihe Heilkunst und Lebenskunst in der Logotherapie, Bd. 2)Lukas, Elisabeth: Konzentration und Stille. Logotherapie bei Tinnitus und chronischen Krankheiten. 3. erw. Aufl. mit einem Beitrag von Dr. med. Helmut Schaaf, Tinnitus-Klinik Bad Arolsen. München/Wien: Edition Logotherapie im Profil-Verlag, 2005, 100 S., br., ISBN 3-89019-574-1 (Heilkunst und Lebenskunst in der Logotherapie, Bd. 4)Lukas, Elisabeth: Freiheit und Identität. Logotherapie bei Suchtproblemen, 2. korr. Aufl. München/Wien: Edition Logotherapie im Profil-Verlag, 2005, ca. 90 S., br., ISBN 3-89019-578-4, (Heilkunst und Lebenskunst in der Logotherapie, Bd. 6)Lukas, Elisabeth: Viktor E. Frankl: Philosoph und ArztMünchen/Wien: Edition Logotherapie im Profil-Verlag, 2005, 1. Aufl., br. 152 S., 40 Abb., ISBN 3-89019-563-6 (Heilkunst und Lebenskunst in der Logotherapie, Bd. 8)
(Author portrait)
Elisabeth Lukas ist eine der bekanntesten Psychotherapeuten deutscher Sprache. Sie studierte Psychologie an der Wiener Universität und lernte dort die faszinierende Existenzanalyse und Logotherapie des weltberühmten Psychiaters Viktor E. Frankl kennen, mit sie bis zu seinem Tod 1997 in intensivem und freundschaftlichem Kontakt stand. Seit 1973 arbeitet sie als Klinische Psychologin und (approbierte) Psychotherapeutin in Deutschland, gründete und leitete das "Süddeutsche Institut für Logotherapie" in Fürstenfeldbruck bei München. Sie half, Logotherapiezentren in aller Welt aufzubauen, war 15 Jahre lang Vizepräsidentin der "Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse e.V.", hatte Lehraufträge an über 50 Universitäten in Europa, Nord- und Südamerika. Ihre über 40 Bücher sind in 18 Sprachen übersetzt worden. Elisabeth Lukas ist als Lehrtherapeutin und Supervisorin international anerkannt, sie erhielt hohe Auszeichnungen, zuletzt 2002 den "Grossen Preis des Viktor-Frankl-Fonds der Stadt Wien zur Förderung einer sinnorientierten humanistischen Psychotherapie". Es ist ihr Lebenswerk, die Logotherapie Viktor E. Franks anzuwenden und weiterzuentwickeln

最近チェックした商品