Endolymphschwankungen im Ohr (Gehör) und im Gleichgewichtsorgan : Kochleäre Endolymphschwankungen & Morbus Meniere. Schwankender Hörverlust, tief brummender Tinnitus, mit und ohne anfallsweisen Schwindel (Arolser Schriften 7) (2018. 80 S. m. 11 Abb. 21 cm)

個数:

Endolymphschwankungen im Ohr (Gehör) und im Gleichgewichtsorgan : Kochleäre Endolymphschwankungen & Morbus Meniere. Schwankender Hörverlust, tief brummender Tinnitus, mit und ohne anfallsweisen Schwindel (Arolser Schriften 7) (2018. 80 S. m. 11 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783890195704

Description


(Short description)
Innerhalb der Tinnitus- und Schwindelerkrankungen existieren mit den Endolymphschwankungen und dem M. Menière zwei Sonderformen, die der besonderen Beachtung bedürfen. Symptomatisch zeigt sich bei beiden ein oft schwankender Hörverlust im Tieftonbereich, ein dazu gehörendes tiefes (tieffrequentes) Brummen sowie oft ein Druckgefühl im Ohr. Beim Morbus Menière, ein - mit 0,1 Promille Häufigkeit - vergleichsweise seltenes, aber oft fehldiagnostiziertes Krankheitsbild kommt ein meist attackenweiser innenohrbedingter Schwindel hinzu. Bei beiden spielt ein Stau der Innenohrflüssigkeit (Endolymphe) eine ganz wichtige Rolle.
In diesem Publikation werden diese beiden besonderen Krankheitsbilder beleuchtet und dabei sowohl medizinische wie auch psychosomatische Aspekte vorgestellt. Dies soll die Grundlage dafür bilden, dass der jeweils individuelle Verlauf von Betroffenen verstanden und mit den Therapeuten so besprochen werden kann, dass ein bestmöglicher Umgang erzielt werden kann.
(Text)
Innerhalb der Tinnitus- und Schwindelerkrankungen existieren mit den Endolymphschwankungen und dem M. Menière zwei Sonderformen, die der besonderen Beachtung bedürfen. Symptomatisch zeigt sich bei beiden ein oft schwankender Hörverlust im Tieftonbereich, ein dazu gehörendes tiefes (tieffrequentes) Brummen sowie oft ein Druckgefühl im Ohr. Beim Morbus Menière, ein - mit 0,1 Promille Häufigkeit - vergleichsweise seltenes, aber oft fehldiagnostiziertes Krankheitsbild kommt ein meist attackenweiser innenohrbedingter Schwindel hinzu. Bei beiden spielt ein Stau der Innenohrflüssigkeit (Endolymphe) eine ganz wichtige Rolle.In dieser Publikation werden diese beiden besonderen Krankheitsbilder beleuchtet und dabei sowohl medizinische wie auch psychosomatische Aspekte vorgestellt. Dies soll die Grundlage dafür bilden, dass der jeweils individuelle Verlauf von Betroffenen verstanden und mit den Therapeuten so besprochen werden kann, dass ein bestmöglicher Umgang erzielt werden kann.
(Author portrait)
Dr. Helmut Schaaf, Leitender Oberarzt der psychosomatisch und neurootologisch orientierten Tinnitus-Klinik Bad Arolsen; Dr. Gerhard Hesse ist Chefarzt der Tinnitus-Klinik Bad Arolsen; zuletzt erschien von den beiden Autoren im Profil-Verlag: Tinnitus: Leiden und Chance, 3.Aufl. - mit einem ausführlichen Exkurs zur Geräuschüberempfindlichkeit (Hyperakusis), 2010.

最近チェックした商品