Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 : Faksimile nach dem Autograph im Brahms-Archiv der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Meisterwerke der Musik im Faksimile .28) (2013. XXIV, 172 S. Farbiges Faksimile der autographen Partitur. 25 x 3)

個数:

Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 : Faksimile nach dem Autograph im Brahms-Archiv der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (Meisterwerke der Musik im Faksimile .28) (2013. XXIV, 172 S. Farbiges Faksimile der autographen Partitur. 25 x 3)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783890077635

Description


(Text)
Johannes Brahms' 'Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur' gilt als Höhepunkt seiner mittleren, durch einen starken klassischen Einfluss geprägten Schaffensperiode. Das ungewöhnlicherweise aus vier Sätzen bestehende Werk ist eines der längsten Klavierkonzerte, die bis dato komponiert wurden. Das Autograph verkörpert mit seinen zahlreichen, in der Erprobungs- und Konzertphase nachträglich von Brahms mit Blaustift hinzugefügten, jedoch nicht in den Druck übernommenen agogischen Vortragsanweisungen ein lebendiges Stück Musikgeschichte im Spannungsfeld zwischen Komposition und Interpretation.
(Author portrait)
Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.

最近チェックした商品