- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
Description
(Text)
Die ersten Gedanken zu seinem einzigen Violinkonzert kamen Johannes Brahms bei ausgedehnten Spaziergängen am Wörthersee. Sein langjähriger Freund, der bekannte Violinist und Widmungsträger Joseph Joachim war bereits zu diesem Zeitpunkt in die Schaffensprozesse des Komponisten eingebunden und stand ihm, bis über die Uraufführung 1879 hinaus, als Berater und Kritiker zur Seite. Das Autograph zeugt in plastischer Weise von einer Symbiose zweier Künstler, aus der eines der bekanntesten Violinkonzerte des 19. Jahrhunderts hervorging.
(Author portrait)
Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.Julia Fischer hatte ihre ersten Sprechrollen schon mit sieben Jahren beim Bayerischen, Westdeutschen und Hessischen Rundfunk. Neben Theaterengagements und Fernsehauftritten ist die gelernte Schauspielerin beim BR in verschiedenen Magazinen als Moderatorin und Sprecherin tätig. Seit einigen Jahren arbeitet sie für die unterschiedlichsten Hörbuchproduktionen.