ロシア・ソヴィエト音楽の歴史 第2巻:20世紀<br>Geschichte der russischen und der sowjetischen Musik. BD 2 Geschichte der russischen und der sowjetischen Musik / Geschichte der russischen und der sowjetischen Musik: Das 20. Jah (2008. 840 S. ca. 100 Abb. u. 147 Notenbeisp. 27.6 cm)

個数:

ロシア・ソヴィエト音楽の歴史 第2巻:20世紀
Geschichte der russischen und der sowjetischen Musik. BD 2 Geschichte der russischen und der sowjetischen Musik / Geschichte der russischen und der sowjetischen Musik: Das 20. Jah (2008. 840 S. ca. 100 Abb. u. 147 Notenbeisp. 27.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 600 S.
  • 商品コード 9783890072081

Description


(Text)
Die Kunst mache sich zur 'Dienstmagd der Theologie', klagte Anfang des 20. Jahrhunderts der Symbolistendichter Valerij Brjusov. 1917, mit der Machtergreifung der Sowjets wurde die Kunst zur Dienstmagd der Ideologie. Das gilt in besonderem Maße für die Musik. Im totalitären Staat ist sie ein äußerst wirksames Propagandainstrument. Zugleich aber vermag sie, wie keine andere Kunst, ästhetische Autonomie zu behaupten.Am Beispiel der sowjetischen Musik arbeitet die Autorin in übersichtlichen Schritten heraus, wie sich die überaus komplexen Verflechtungen zwischen kulturpolitischer Reglementierung und künstlerischer Selbstbehauptung oder Anpassung im Lauf des 20. Jahrhunderts entwickelten. Die gesamte Epoche wird in den Blick genommen. Nach der ersten russischen Revolution (1905) entwickelten sich die mystizistischen und avantgardistischen Impulse, aus denen die sowjetischen Künste nach der Oktoberrevolution ihre kühnen Ideen zogen, bis Parteibürokratie sie auf proletarisches Mittelmaßzurückschraubte. Diesen kulturgeschichtlichen Prozeß haben sowjetische Komponisten maßgeblich mitgeformt. Im frühen 20. Jahrhundert erlebte die geistliche Musik eine kurze Blüte, an die man mit der Perestrojka fast nahtlos anknüpfen konnte und die bis ins 21. Jahrhundert ausstrahlt. Am entfesselten Stalinismus hatte die Musik ebenso Anteil, wie sie zum kulturellen Tauwetter der Chruscëv-Zeit und zur Stagnation unter Breznev beitrug. Sie hat den Dissens nachdrücklicher und unbehelligter vorangetrieben als die anderen Künste; sie reagierte lebhaft auf die westliche Postmoderne und vollzog noch in sowjetischer Zeit den Schritt in die globalisierte Kultur.Die Darstellung verbindet politische und Kulturgeschichte mit detaillierten Werkeinführungen und exemplarischen Analysen. Repräsentative bürgerliche Gattungen (Oper, Symphonie, Streichquartett) und proletarische Formen mit genuin sowjetischem Impetus (Massenlieder, Kantaten, Oratorien) werden gleichermaßen berücksichtigt. ProminenteKomponisten, die man gut zu kennen meint (Dmitrij Sostakovic, Sergej Prokof'ev), erscheinen vor dem Hintergrund ihres Kontextes in einem differenzierteren Licht. Zu Komponisten, die man allenfalls vom Hörensagen kennt (Ivan Dzerzinskij) oder die als Kulturpolitiker zweifelhaften Ruhm erlangten (Tichon Chrennikov), erhält man umfassende Informationen.

最近チェックした商品