Aus Glauben handeln - Ethik : Ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln (1. Auflage. 2013. 120 S. 120 Abb. 29.7 cm)

個数:

Aus Glauben handeln - Ethik : Ein evangelischer Glaubenskurs in 50 Kapiteln (1. Auflage. 2013. 120 S. 120 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783889813688

Description


(Short description)
Ethik für den Alltag
Hilfestellung bei Entscheidungen
Ideal für Gemeinde und Selbststudium
(Text)
Wie finde ich heraus, was gut und böse ist?Die Anschauung darüber, was "gut" ist, hat sich seit der Reformationszeit dramatisch gewandelt. Luther würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn er sähe, was heute in Sachen der Gleichberechtigung von Mann und Frau, beim Verständnis von Ehe und Sexualität alles von der Kirche gebilligt wird. In 50 leicht verständlichen und kompakten Kapiteln geht es um die wichtigsten Inhalte einer evangelischen Ethik der Gegenwart. Buch und Filmtipps zu den einzelnen Themen sowie Impulse für das Gespräch machen diesen Glaubenskurs ideal für die gemeindliche Praxis, aber auch für das Selbststudium. Das Magazin basiert auf der erfolgreichen Artikelserie "Aus Glauben handeln", die in "die Kirche - Evangelische Wochenzeitung" erscheint.Mit Beiträgen von Heilgard Asmus, Markus Dröge, Heino Falcke, Christof Gestrich, Johanna Haberer, Jörg Hacker, Wolfgang Huber, Friederike von Kirchbach, Ulrich Körtner, Wolf Krötke, Robert Leicht, Eckhard Nagel, Konrad Raiser, Richard Schröder, Notger Slenczka, Fulbert Steffensky, Wolfgang Thierse, Ulrike Trautwein, Sibylle Sterzik und vielen anderen.
(Extract)
Sind Christen zur Organspende verpflichtet? Dürfen wir Tiere töten und unsere Nahrung genetisch verändern? Können Frauen und Männer vollkommen gleichberechtigt sein? Leben wir, um zu arbeiten, oder arbeiten wir, um zu leben? Kann es Frieden ohne die Drohung mit Krieg geben? Fortschritt - dürfen wir alles machen, was wir können?
(Author portrait)
Wolf Krötke, Dr. theol., Jahrgang 1938, studierte Theologie in Leipzig, Naumburg und Berlin. Im Jahr 1970 ordiniert, war er von 1973 bis 1991 Dozent am Sprachenkonvikt in Berlin, danach von 1991 bis 2004 Professor für Systematische Theologie an der Humboldt Universität Berlin. Er ist seit 1976 Mitglied des Theologischen Ausschusses der EKU/UEK und seit 1993 Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Er war von 1990 bis 2003 Mitglied der Kammer für Theologie der EKD. Wolf Krötke ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen.

最近チェックした商品