Briefe 1942-1974 (1. Auflage. 2011. 512 S. 21 cm)

個数:

Briefe 1942-1974 (1. Auflage. 2011. 512 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783889813084

Description


(Short description)
Ernst Lange (1927-1974) zählt zu den bedeutendsten praktischen Theologen der deutschen Nachkriegszeit. Einflussreich wirkte er auf die evangelische Jugend- und Erwachsenenbildung, die Kirchenreformbewegung der 1960er und 1970er Jahre und die Entwicklung einer neuen Predigtlehre. Mit seinem Engagement für die Ökumene wurde er Wegbereiter einer allmählichen Öffnung der deutschen Kirchen. Bei allen Experimenten und Projekten, die Ernst Lange über nicht ganz drei Jahrzehnte verfolgte, suchte er stets das Gespräch mit Weggefährten, Arbeitskollegen, Freunden, aber auch Gegnern. So hat Lange neben Büchern, Aufsätzen und einem umfassenden Predigtwerk einen reichen Briefwechsel hinterlassen. Die Briefe geben Einblick in das Leben eines bekannten Theologen und sind Spiegel der kirchlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit.
(Author portrait)
Martin Bröking-Bortfeldt ( ), Jahrgang 1952, war Evangelischer Theologe und Pädagoge. 1993 habilitierte er im Fachbereich Evangelische Religionslehre, war Privatdozent und Außerplanmäßiger Professor an der Universität Oldenburg. Bis 2000 war er Gemeindepfarrer in Köln, dann Professor für Evangelische Religionslehre an der Universität Regensburg. In dieser Zeit hat er sich intensiv mit Ernst Langes homiletischem Denken und Arbeiten beschäftigt. Er starb 2006.Markus Ramm, Jahrgang 1974, studierte Evangelische Theologie und Pädagogik. Von 2000 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik bei Martin Bröking-Bortfeldt in Regensburg. 2005 promovierte er mit einer Studie zu Ernst Langes Bildungsverständnis. Seit 2007 ist er Gemeindepfarrer in der Evangelisch-reformierten Kirche Graubünden in der Schweiz.Christian Gößinger, Jahrgang 1976, studierte Evangelische Theologie und Pädagogik. Er war Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionspädagogik bei MartinBröking-Bortfeldt in Regensburg, später am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik. Zurzeit promoviert er zur Auseinandersetzung von Grundschulkindern mit den biblischen Schöpfungserzählungen.

最近チェックした商品