Bischof Karl von Scheven (1882-1954) : Ein pommersches Pfarrerleben in vier Zeiten (2009. 260 S. 34 Abb. 12.5 x 21 cm)

個数:

Bischof Karl von Scheven (1882-1954) : Ein pommersches Pfarrerleben in vier Zeiten (2009. 260 S. 34 Abb. 12.5 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783889812810

Description


(Short description)
Nichts an ihm sei gestellt und er habe die Kirche wieder flott gemacht so beschreibt eine Zeitzeugin Bischof Karl von Scheven (1882-1954). Er gehört zu der Generation von Theologen, die, im 19. Jahrhundert geboren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Pommerschen Evangelischen Kirche das Evangelium verkündigten. Friedrich Winter, der den Bischof persönlich kannte, setzt in seiner Biografie dieser Generation ein Denkmal.
Was bedeutet es, in der wilhelminischen Ära als preußischer Pastor tätig zu sein? In der Weimarer Zeit das kirchliche Leben auf eine staatsfreie Volkskirche umzustellen? In der Zeit des Faschismus die Wahrheit der Botschaft durchzuhalten in der Nachkriegszeit unter sowjetischer Besatzung und in der jungen Deutschen Demokratischen Republik in einer kleinen, sich neu formierenden deutschen Landeskirche als Zeuge Jesu zu leben?
(Text)
Nichts an ihm sei gestellt und er habe die Kirche wieder flott gemacht -so beschreibt eine Zeitzeugin Bischof Karl von Scheven (1882-1954).Er gehört zu der Generation von Theologen, die, im 19. Jahrhundertgeboren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der PommerschenEvangelischen Kirche das Evangelium verkündigten. Friedrich Winter, derden Bischof persönlich kannte, setzt in seiner Biografie dieser Generationein Denkmal.Was bedeutet es, in der wilhelminischen Ära als preußischer Pastor tätig zusein? In der Weimarer Zeit das kirchliche Leben auf eine staatsfreie Volkskircheumzustellen? In der Zeit des Faschismus die Wahrheit der Botschaftdurchzuhalten - in der Nachkriegszeit unter sowjetischer Besatzung und inder jungen Deutschen Demokratischen Republik in einer kleinen, sich neuformierenden deutschen Landeskirche als Zeuge Jesu zu leben?
(Author portrait)
Friedrich Winter, Dr. theol.,geboren 1927 in Soest, Schulbesuchin Vorpommern, nachKriegsdienst Studium in Greifswald,Berlin und Rostock.Vikar und Hilfsprediger inFerdinandshof; 1954 Studentenpfarrerin Greifswald; inseinen letzten Dienstjahrenwar er Präsident der Kirchenkanzleider EKU (Bereich DDR).

最近チェックした商品