- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > biographies
Description
(Short description)
Nichts an ihm sei gestellt und er habe die Kirche wieder flott gemacht so beschreibt eine Zeitzeugin Bischof Karl von Scheven (1882-1954). Er gehört zu der Generation von Theologen, die, im 19. Jahrhundert geboren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Pommerschen Evangelischen Kirche das Evangelium verkündigten. Friedrich Winter, der den Bischof persönlich kannte, setzt in seiner Biografie dieser Generation ein Denkmal.
Was bedeutet es, in der wilhelminischen Ära als preußischer Pastor tätig zu sein? In der Weimarer Zeit das kirchliche Leben auf eine staatsfreie Volkskirche umzustellen? In der Zeit des Faschismus die Wahrheit der Botschaft durchzuhalten in der Nachkriegszeit unter sowjetischer Besatzung und in der jungen Deutschen Demokratischen Republik in einer kleinen, sich neu formierenden deutschen Landeskirche als Zeuge Jesu zu leben?
(Text)
Nichts an ihm sei gestellt und er habe die Kirche wieder flott gemacht -so beschreibt eine Zeitzeugin Bischof Karl von Scheven (1882-1954).Er gehört zu der Generation von Theologen, die, im 19. Jahrhundertgeboren, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in der PommerschenEvangelischen Kirche das Evangelium verkündigten. Friedrich Winter, derden Bischof persönlich kannte, setzt in seiner Biografie dieser Generationein Denkmal.Was bedeutet es, in der wilhelminischen Ära als preußischer Pastor tätig zusein? In der Weimarer Zeit das kirchliche Leben auf eine staatsfreie Volkskircheumzustellen? In der Zeit des Faschismus die Wahrheit der Botschaftdurchzuhalten - in der Nachkriegszeit unter sowjetischer Besatzung und inder jungen Deutschen Demokratischen Republik in einer kleinen, sich neuformierenden deutschen Landeskirche als Zeuge Jesu zu leben?
(Author portrait)
Friedrich Winter, Dr. theol.,geboren 1927 in Soest, Schulbesuchin Vorpommern, nachKriegsdienst Studium in Greifswald,Berlin und Rostock.Vikar und Hilfsprediger inFerdinandshof; 1954 Studentenpfarrerin Greifswald; inseinen letzten Dienstjahrenwar er Präsident der Kirchenkanzleider EKU (Bereich DDR).