- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > biographies
Description
(Short description)
Die Biografie aus Anlass des 250. Todestages Nikolaus von Zinzendorfs
Dass an jedem Morgen Millionen Christen auf der ganzen Welt denselben Bibelspruch lesen, geht auf den ebenso unbequemen wie originellen Theologen Nikolaus von Zinzendorf (1700-1760) zurück. Leidenschaftlich trat der pietistische Reichsgraf für die Überwindung der Konfessionsgrenzen ein. In der Oberlausitz kümmerte er sich um Glaubensflüchtlinge; aus dieser Arbeit entstand die bis heute aktive Freikirche der Herrnhuter Brüdergemeine. Hier entwickelte Zinzendorf von 1728 an die Losungen: Bibelverse für jeden Tag des Jahres. Auch als Kirchenlieddichter ist Zinzendorf bis heute bekannt; unter anderem stammt von ihm das beliebte Kirchenlied Jesu, geh voran / auf der Lebensbahn.
(Text)
Die Biografie aus Anlassdes 250. TodestagesNikolaus von ZinzendorfsDass an jedem Morgen MillionenChristen auf der ganzen Weltdenselben Bibelspruch lesen, gehtauf den ebenso unbequemen wieoriginellen Theologen Nikolaus vonZinzendorf (1700-1760) zurück. Leidenschaftlichtrat der pietistischeReichsgraf für die Überwindung derKonfessionsgrenzen ein. In derOberlausitz kümmerte er sich umGlaubensflüchtlinge; aus dieserArbeit entstand die bis heute aktiveFreikirche der "Herrnhuter Brüdergemeine".Hier entwickelte Zinzendorfvon 1728 an die "Losungen":Bibelverse für jeden Tag des Jahres.Auch als Kirchenlieddichter istZinzendorf bis heute bekannt; unteranderem stammt von ihm dasbeliebte Kirchenlied "Jesu, gehvoran / auf der Lebensbahn".
(Review)
Dem Autor dieser Biographie gelingt es vorzüglich, Zinzendorf frei vonLegendenbildungen in seinen wesentlichen Grundzügen darzustellen. [.]Die aus diesem Anlass erschienene Schrift präsentiert dem Leser ein spektakuläresLeben in seinen gut nachvollziehbar dargestellten Zeit- undLebenszusammenhängen.Jürgen Wehrs, CVJM akut 1/2010
(Author portrait)
Ralph Ludwig, Dr. theol., geboren 1943, warzunächst Pfarrer in Heidelberg, dann von 1983 bis2006 Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk(Religion und Gesellschaft). Heute arbeitet er alsSchriftsteller. Zahlreiche Veröffentlichungen zu theologischenThemen; im Wichern-Verlag erschienen bisher "Die Prophetin.Wie Dorothee Sölle Mystikerin wurde" und "Der Querdenker.Wie Helmut Gollwitzer Christen für den Frieden gewann".