Bodensee : 30 Kulinarische Eskapaden (1. Aufl. 2011. 381 S. m. zahlr. Farbfotos u. Ktn.-Skizz., 2 Ausklapp-K)

個数:

Bodensee : 30 Kulinarische Eskapaden (1. Aufl. 2011. 381 S. m. zahlr. Farbfotos u. Ktn.-Skizz., 2 Ausklapp-K)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783889220721

Description


(Short description)
Ein Diplomat zwischen den Welten Freiherr Alfons Mumm von Schwarzenstein - der Spross der in Frankfurt am Main und Reims ansässigen Champagnerdynastie Mumm war anders als die Anderen. Er gehörte zu jenen selten gewordenen Diplomaten, die am grünen Tisch ihren Mann stellten, noch mehr aber vom weißen Tisch hielten, an dem man das Wichtigste hören und erreichen konnte. Eingeweihte wissen allerdings auch von seiner Leidenschaft zur Photographie und seiner Neigung zu jungen Männern.Alfons Mumm von Schwarzenstein veröffentlichte im Jahr 1902 den Privatdruck Ein Tagebuch in Bildern mit über 600 bisher weithin unbekannten Fotografien aus dem chinesischen Kaiserreich der Jahre von 1900 bis 1902. Bevor er sich 1910 vom Auswärtigen Dienst verabschiedete, erwarb er in Portofino das Castello San Giorgio als Ruhesitz. Dort entstand 1915 seine Publikation Mein ligurisches Heim , die Anlass bot, die Mummsche Geschichte weiter zu erzählen: die unerwartete Heirat des 59-jährigen mit Jeannie geborene Watt und ihr Einsatz in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945, als es Freifrau Jeannie von Mumm als Retterin von Portofino gelang, die deutsche Wehrmacht von der Sprengung des Ortes abzuhalten.
(Text)
Er hatte außer seiner Neigung zu jungen Männern nur eine Leidenschaft, nämlich die zur Photographie. Hans Dieter Schreeb Er gehörte zu den Diplomaten, die am grünen Tisch ihren Mann stellen, noch mehr aber vom weißen Tisch halten, an dem man das Wichtigste hören und erreichen kann. Frankfurter Zeitung. Er war dafür berühmt, daß er tatsächlich alle irgendwie existierenden Schnapssorten vorrätig bei sich hielt - eine ungeheuere Sammlung, die er aber nicht nach Ostasien mitnahm, weil er wünschte, daß man sich auch einmal etwas anderes von ihm erzählte. Veit Valentin
(Author portrait)
Peter Peter ist Mitglied der "Deutschen Akademie für Kulinaristik", Dozent für Gastrosophie an den Universitäten Salzburg, Pollenzo und Colorno sowie Restaurantkritiker der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Seine Kulturgeschichten der italienischen und deutschen Küche gelten als Standardwerke. Er entwirft kulinarische Reisen (www.pietropietro.de).

最近チェックした商品