Exemplarisch lernen an der "Lüneburger Heide" : Mi Komplexität und Vielperspektivität umgehen lernen (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge Bd.3) (2014. 201 S. m. 32 Abb. 210 mm)

個数:

Exemplarisch lernen an der "Lüneburger Heide" : Mi Komplexität und Vielperspektivität umgehen lernen (Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge Bd.3) (2014. 201 S. m. 32 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783888645341

Description


(Text)
Die "Lüneburger Heide" ist ein exemplarisches Themen-feld für regionale Bezüge im Sachunterricht. Solche Bezüge werden im Sachunterricht der Grundschule leicht als traditionelles Inventar des Curriculums angesehen, übernommen aus der klassischen "Heimatkunde", einschließlich der damit verbundenen Zielsetzungen, "die Heimat zu kennen". Derartige Ansätze gehen in der Regel über die Aneinanderreihung von Faktenwissen nicht hinaus. "Weltorientierung" als Prinzip des Sachunterrichts stellt andere Ansprüche; sie fragt danach, welche Grundeinsichten exemplarisch gewonnen werden können, wenn Mensch-Natur-Zusammenhänge, die Gestaltung gesellschaftlichen Zusammenlebens, die Gesetze der Natur im Kontext menschlicher Erfahrungen oder kulturelle Errungenschaften im regionalen Umfeld thematisiert werden. So kommt die "Lüneburger Heide" als exemplarische Kulturlandschaft in den Blick.

Dieses Buch basiert auf einem Seminar im Masterstudium für das Fach Sachunterricht an der Leuphana UniversitätLüneburg mit dem Titel "Lüneburger Heide - Komplexität und Perspektivität im Sachunterricht". Studierende erarbeiteten sich die theoretischen Grundlagen zum Bildungs-konzept, zu Komplexität und Perspektivität und entwickelten dann Ansätze für Bildungsvorhaben. Drei ehemalige Studierende haben nach ihrem Abschluss dieses Material bearbeitet und weiter entwickelt. Herausgekommen sind fünf Bausteine für Bildungsvorhaben, die - auch über den Sachunterricht hinaus - Anregungen für die Arbeitsweise mit dem Konzept "Bildung für eine nach-haltige Entwicklung"geben.

最近チェックした商品