Aufforderung zum Ungehorsam : Ein Pamphlet (Schriftenreihe des Jakobinerclubs Frankfurt 1) (2013. 150 S. 18 cm)

個数:

Aufforderung zum Ungehorsam : Ein Pamphlet (Schriftenreihe des Jakobinerclubs Frankfurt 1) (2013. 150 S. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783888645181

Description


(Text)
Rainer Lehmann legt keine neuen gesellschaftstheoretischen Modelle oder gar strategische Konzeptionenvor. Er gibt vielmehr Hinweise darauf, wie denn Fragen erarbeitet und formuliert sein müssten, um die Chance auf politisch relevante Antworten überhaupt zu ermöglichen.Im Text heißt es: "Es ist nicht Aufgabe der Politik in jeder Generation das Rad neu zu erfinden, wohl aber,es unter Beachtung der gewonnenen Erfahrungen, vernunftgemäß und zum Wohl der Allgemeinheit so zusammenzufügen, dass der klapprige Karren der gesellschaftlichen Entwicklung ein Stück des Weges weitergeschoben werden kann". Zu diesem Zweck knüpft der Autor Fäden zwischen aktuellen Konflikterfahrungen und dem liegengelassenen, vorschnell aufgegebenen und unerfüllt gebliebenem Denken im historischen Gestrüpp der Theorie- und Sozialgeschichte.Der Dialektik von Ungehorsam und Einsicht kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Angesichts sich infektiös verbreitender Ideologien und erfolgreicher Verdummungsstrategien erörtert er die Möglichkeiten einer menschenwürdigen Entwicklung jenseits des Status quo. Kritisches Denken und praktische Solidarität erfordern zu allererst das Nicht-mehr-Mitmachen - den Ungehorsam.
(Author portrait)
Rainer Lehmann, geb. 1952, absolviert eine kaufmännische Ausbildungund studiert in Frankfurt/M. Erziehungswissenschaften und Philosophie.Er arbeitet danach als Sozialwissenschaftler in der empirischen Bildungsforschung, Dozent und Wissenschaftsjournalist. Die 90iger Jahre verbringt er als Manager im Luftfrachtgeschäft im Auftrag eines japanischen Unternehmens überwiegend in Osteuropa. Danach wird er Geschäftsführer der "Lobby für Wohnsitzlose und Arme". Heute lebt der Autor als Hartz-IV-Empfänger. Er liest und schreibt in einem "Marmeladenviertel" der von ihm geschätzten Bankenstadt Frankfurt am Main.

最近チェックした商品