Was bewegt die Jugend? : Greenpeace - Nachhaltigkeitsbarometer (2013. 213 S. 23 cm)

個数:

Was bewegt die Jugend? : Greenpeace - Nachhaltigkeitsbarometer (2013. 213 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783888645006

Description


(Text)
Die Idee der nachhaltigen Entwicklung ist in der jüngeren Generation angekommen - so lautet das Ergebnis einer bundesweiten Repräsentativbefragung "Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer - Was bewegt die Jugend?". In dieser Studie wurde zum ersten Mal die jüngere Generation als gesellschaftlicher Akteur von morgen in Deutschland genauer in den Blick genommen und das Verständnis von der Perspektive nachhaltiger Entwicklung bei den 15- bis 24 - Jährigen untersucht. Etwa 80 % dieser jungen Menschen sehen das Leitbild der Nachhaltigkeit als Zukunftsperspektive, während gut 20 % dieser Idee noch immer skeptisch, wenn nicht ablehnend gegenüberstehen.Welches Verhältnis hat also die jüngere Generation zur Idee der nachhaltigen Entwicklung? Sind Jugendliche und junge Erwachsene zum Handeln im Sinne nachhaltiger Entwicklung bereit? Welche Rolle spielt das schulische Bildungssystem für nachhaltige Entwicklung? Welche Nachhaltigkeitstypen gibt es in Deutschland? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich die vorliegende empirische Studie, in der 1.070 junge Menschen u. a. zu ihrer Wahrnehmung von Problemen nicht -nachhaltiger Entwicklung, zu ihrer Sicht auf Verantwortung bei Problemlösungen, zu nachhaltigen Handlungsmöglichkeiten und zur Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule befragt wurden.
(Author portrait)
Dr. Gerd Michelsen, Professor am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg; Heiko Grunenberg, Dipl.- Soziologe und Dipl.- Erziehungswissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg; Dr. Horst Rode, Dipl.-Soziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg.

最近チェックした商品