Mein kleiner Zeh war ein Wort. : 12 Theaterstücke (2013. 288 S. 20.5 cm)

個数:

Mein kleiner Zeh war ein Wort. : 12 Theaterstücke (2013. 288 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783887697815

Description


(Text)
Die Stücke nehmen uns mit auf eine abenteuerliche Reise, nicht in exotische Fernen, sondern in (Traum-) Welten mitten im Alltag, in der Sprache. Es spielen mit: Tiere, Pflanzen, Dinge, Gespenster, Menschen und Stimmen ... Und was gefiel Kindern an der Aufführung? Annika, Carina und Sara sind sich einig: "Alles!" (Flensburger Tageblatt). Die Theatertexte von Yoko Tawada behandeln alles mit Leichtigkeit - auch die Abgründe - sie sind konkret und zugleich philosophisch und lassen den Gedanken beim Lesen Raum.Das Buch selbst ist gestaltet wie eine Bühne, auf der gespielt wird.In einem Stück hinterfragen Tiere ihr Leben mit den Menschen. In einem anderen Stück hat eine Familie ihr Haus verloren und richtet sich neu ein, baut sich ein Haus aus Buchstaben, ist befreit von den Gewohnheiten und dem Gewöhnlichen, kann sich nun den wichtigen Fragen stellen:Ob Wasser in dem Wort Dusche läuft? Warum man Zeh nicht C schreibt? Wie man das Loch im Himmel zunäht? "... das Alphabet als Welt, jederBuchstabe ein Wort und der Beginn einer Szene, das Spiel damit fügt sich zu einem kleinen Kosmos als Theater der erzählten Dinge." (Thomas Irmer, für die Auswahljury des Mülheier KinderStückePreises 2011) Beim Schreiben scheint sie sich über die Sprache zu wundern, die so wunder-bar wird! Und sie lädt ein, uns über unsere Gewohnheiten zu wundern.
(Table of content)
DIE KRANICHMASKE DIE BEI NACHT STRAHLTS. 9WIE DER WIND IM EIS. 37ORPHEUS ODER IZANAGI -DIE RÜCKKEHR AUS DEM REICH DER TOTENS. 57TILLS. 79SANCHO PANSAS. 123SCHWARZEISS. 147PULVERSCHRIFT BERLINS. 171ICH WOLLTE NUR GELD, BEKAM ABER DIE WAHRHEITS. 187WAS ÄNDERT DER REGEN AN UNSEREM LEBEN?S. 195DEJIMAS. 237MEIN KLEINER ZEH WAR EIN WORTS. 253KAFKA KAIKOKUS. 271MAMMALIA IN BABELS. 289
(Review)
Einige Pressestimmen zu einzelnen Stücken aus dem Buch:Zu "Die Kranichmaske die bei Nacht strahlt": "Geheimnisvoll und fremdartig. Über Eros und Sprache und das Leben zwischen zwei Kulturen." (Die Welt)Zu "Orpheus und Izanagi": "Das Erfrischendste, das, bei dem das Publikum am meisten lachte, war Yoko Tawadas 'Orpheus und Izanagi'." (Frankfurter Rundschau, Bericht über die Hörspieltage Berlin)"Die Geschichte vom Sänger Orpheus, dem es durch die Schönheit seines Gesanges nur beinahe gelingt, seine verstorbene Gattin Eurydike dem Reich der Toten wieder zu entreißen: Ein Mythos, der ausschließlich zum europäischen Abendland zu gehören scheint. Jedoch - wie oft in Fällen altüberlieferter Epen und Mythen - gibt es außereuropäische Varianten ... aus Japan wird ein ähnlicher Versuch überliefert. Im Buch Kojiki (8. Jh.) will Izanagi seine Frau Izanami aus dem 'Land der Toten' wieder zurückholen. Yoko Tawada hat in ihrem ersten Originalhörspiel auf alle Mythen gleichzeitig zurückgegriffenund lässt ein ebenso überraschendes wie poetisches Orpheus-Bild entstehen." (SWR)Zu "Mein kleiner Zeh war ein Wort": "Alles ist anders, wenn das Haus nicht mehr dort steht, wo es vorher war. Wenn Kühlschrank und Dusche fehlen und der Mond durch kein Dach mehr scheint ... Elisabeth Bohde und Torsten Schutte präsentieren anhand des Alphabets ein Wort- und Buchstabenspiel randvoll mit Witz und Geheimnissen des sprudelnden alltäglichen Lebens. ... Die Mischung aus Naivität, Verwunderung und spielerischem Entdecken bietet eine Fülle von Möglichkeiten, mit Kindern zu kommunizieren. Nicht nur die Autorin ist offensichtlich sehr angetan von der Umsetzung ihres poetischen Textes. Auch Henning Fangauf vom 'Kinder- und Jugendtheaterzentrum' war aus Frankfurt angereist und lobte die Arbeit, die er seit Jahren miterlebt ... Und was gefiel den Kindern selber an der Aufführung? Annika, Carina und Sara sind sich einig: 'Alles!' " (Stefanie Oeding, Flensburger Tageblatt, 21.06.2010)

最近チェックした商品