Unterbrochene Schienen : Ostwestgeschichten (2. Aufl. 2019. 256 S. 8 Abb. 21 cm)

個数:

Unterbrochene Schienen : Ostwestgeschichten (2. Aufl. 2019. 256 S. 8 Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783887696757

Description


(Text)
Sigrun Caspers Westostwestblicke sind voller Selbstironie und sehr unterhaltsam zu lesen, aus der Zeit der Teilung, zum Mauerfall bis in die Gegenwart hinein - in genau beobachteten Details wird Zeitgeschichte lebendig. Die autobiografischen Geschichten handeln aus Sicht des Mädchens Sieglinde vom Krieg, von der Begegnung mit einem Spion in Ostberlin und Besuchen bei Tante Tilde in Westberlin; als junge Frau arbeitet sie in der Deutschen Bücherstube, traf dort Anna Seghers, Helene Weigel und andere. Aus Sicht der jungen Erwachsenen wird nun vom überraschenden Mauerbau erzählt, vom Pressecafé, und davon, dass eine amerikanische Studentin, die in der Bücherstube einen Kunstdruck von Chagall entdeckt, "schuld" ist an ihrer späteren Flucht. Die Geschichte ihrer Flucht. "liest sich spannend wie ein Krimi" (Tagesspiegel). Die Erzählungen berühren noch heute. Und dann berichtet sie aus der Zeit viele Jahre später von den Besuchen einer "Westtante" bei der "Ostverwandtschaft" , einem sächsischem Grenzbeamten und vielem mehr ... "Ihre Sprache ist alles andere als wehmütig, sondern ohne Schnörkel und Nostalgie. Casper ruft Erinnerungsbilder wach von Orten, die es heute nicht mehr gibt. Ein Buch, das die kleinen Geschichten der Teilung schildert; und ganz nebenbei eine wunderbare Hom"So, als säße man mittendrin, beschreibt sie auch die weltoffene bunte Atmosphäre im legendären Pressecafé. In den Geschichten werdenmage an die Stadt Berlin ist." (Marina Himmer, Main-Echo) "Ihre sensiblen Beobachtungen kleidet die Autorin in klare schöne Sätze." (Tagesspiegel)
(Review)
"So, als säße man mittendrin, beschreibt sie auch die weltoffene bunte Atmosphäre im legendären Pressecafé. In den Geschichten werden die Risse und Brüche deutlich, die von der Teilung herrühren. Um Notlügen geht es, um Versteckspiele, um Trotz und Trauer. Auch darum, dass der Westen keineswegs nur golden war. Ihre sensiblen Beobachtungen kleidet die Autorin in klare schöne Sätze." (Tagesspiegel) "30 Jahre nach der Öffnung der Berliner Mauer ist nun viel von einer spezifisch ostdeutschen Befindlichkeit zu hören, von unbewältigten Brüchen und fehlendem Verständnis zwischen Deutschland West und Ost. Da tut es gut, die Geschichten 'Unterbrochene Schienen' von Sigrun Casper zu lesen ... Ihre Fähigkeit zum Perspektivwechsel und ihre einfühlende Beobachtung ... [sie lässt] Alltagsdetails für sich sprechen, mit wachem Blick ftir das unauffällig Unangepasste und Absurde..." (Ulrike Pfeil, Schwäbisches Tagblatt, 6. 11. 2019

最近チェックした商品