Rebecca, Roswitha und die wilden Siebziger : Die Geschichte eines Betruges (2017. 380 S. 18.8 cm)

個数:

Rebecca, Roswitha und die wilden Siebziger : Die Geschichte eines Betruges (2017. 380 S. 18.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783887695880

Description


(Text)
Das Romandebüt des bekannten Cartoonisten spielt in den Siebzigern, enthält viele humorvoll erzählte autobiografische Episoden über Berlin, eine Landkommune im bergischen Land und die Transitstrecke dazwischen. Zwei Freunde, Archie und Speck, haben sich aus West-Berlin in eine Landkommune im Bergischen Land zurückgezogen. Das Haus ist zugleich Adresse des DAMOUR-Verlages, den Archie, ehemaliger Student, gegründet hat. Er verlegt erfolgreich kitschige Liebesromane, die er selbser schreibt - unter dem klangvollen Pseudonym Rebecca C. Creek, angeblich kanadische Mustangzüchterin mit indianischen Wurzeln. Ein Freund aus Berlin, will ihn besuchen und nimmt unterwegs zwei Tramperinnen mit. Als er zufällig sieht, dass eine von ihnen während der Fahrt ausgerechnet ein Buch von Rebecca C. Creek liest, wittert er seine Chance: er schlägt vor, gemeinsam nach Rehwinkel zu fahren, um die gerade zufällig dort weilende große Autorin persönlich zu treffen. Nun beginnt ein turbulentes Schauspiel... Ein beschwingter Roman über große Gefühle in einer durchgeknallten Zeit. Til Mette: Das liest sich ja wie Butter! Ich habe angefangen und wollte nicht aufhören .... Ein kurioser Mikrokosmos schräger Typen auf der Suche nach Freiheit, Lust und Liebe. Vor dem Hintergrund des irrwitzigen Täuschungsmanövers entfaltet sich dabei ein so farbenfrohes, lebensnahes wie kurzweiliges Zeitporträt der 70er (und der Zeit davor).
(Review)
"Ein buntes, witziges, verliebtes, literarisches Road-Movie aus den frühen Siebzigern, das mal keine Häme, keinen Neid und keinen Hass, sondern mit herrlichem Humor und Augenzwinkern Sympathie, wechselseitiges Verständnis und lächelnde Offenheit transportiert ... eine fröhliche Reise in die Zeit von Batik, Trampern und Tüten, in der echte Freundschaft noch gelebt und Abenteuer groß geschrieben wurden ... so wie er den Alltag, das mehr oder weniger sorglose Dasein, das lockere WG-Leben junger Menschen beschreibt, ist es Mitte der Sechziger bis Ende der Siebziger wirklich gewesen ... mit köstlichen Rückblenden. Ich behaupte, Butschkow hat sich damit in de Rang des Königs der Abschweifungen geschrieben." (Ralph Becker, Musenblätter) "Butschkow gelingen Dialoge von bezaubernder Leichtigkeit ... das Lesevergnügen findet nach 350 Seiten ein leider viel zu frühes Ende." (Tagesspiegel)

最近チェックした商品