Wo ist Emilia? : Kriminalroman (2022. 320 S. 6 Abb. 18.8 cm)

個数:

Wo ist Emilia? : Kriminalroman (2022. 320 S. 6 Abb. 18.8 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783887694999

Description


(Text)
Mitte der Siebziger Jahre. An der Kunsthochschule in Berlin-Charlottenburg unterrichtet der distinguierte Professor Brand, Schöpfer der berühmten Brand-Antiqua, im Fachbereich Schrift. Gus, einer seiner Studenten, absolviert in den Ferien ein Praktikum in einer Buchdruckerei und erfährt dabei viel über das aussterbende Handwerk des Bleisatzes. Sein exzentrischer Freund und Kommilitone Moon jobbt indessen als Bürobote im Sender Freies Berlin. Als Professor Brand zwei Leute sucht, die an seiner statt und von ihm bezahlt auf die atlantische Insel Hermosa fliegen, um dort Kontakt zu einem obskuren Künstler namens Magno Malente aufzunehmen, ergreifen beide begeistert die Gelegenheit. Der Künstler hatte dem Professor einen sonderbaren Brief geschrieben, in dem er durchblicken ließ, dass er etwas über den Verbleib von Emilia weiß, einer Studentin von Brand, die Jahre vorher spurlos verschwunden war. Gus und Moon machen sich auf und begegnen auf der Insel einer bunten, schrägen Szene. Malente lebt versteckt und zurückgezogen in einem Haus in einer abgelegenen Bananenplantage. Einmal in der Woche gibt er in einem Kulturzentrum Interessierten Unterricht in Kalligraphie. Je näher Gus und Moon diesem Mann kommen, desto fragwürdiger erscheint er ihnen. Sie ahnen nicht, welche schockierende Antwort sich ihnen auf die Frage »Wo ist Emilia?« offenbaren wird. Butschkow erzählt pointiert humorvoll und teilweise direkt aus dem »wahren« Alltag der Zeit. Mitreißende »Krimispannung« baut sich nach und nach auf ...Dieser Roman ist zugleich eine Hommage an die Schrift, explizit an die edle Antiqua, und an die Kunst des Schriftschreibens im Besonderen, mit lebhaften Einblicken in den Mikrokosmos einer teilweise untergegangenen Berufswelt.
(Author portrait)
Peter Butschkow ist Cartoonist, Comiczeichner, Illustrator und Textautor. Viele Cartoonbücher, zuletzt: "Je älter man wird, desto komischer werden die anderen". Ein Roman: "Rebecca, Roswitha und die wilden Siebziger". Pressestimmen dazu: »Ein buntes, witziges, verliebtes, literarisches Road-Movie mit köstlichen Rückblenden.« (Musenblätter) »Von bezaubernder Leichtigkeit ... das Lesevergnügen findet nach 350 Seiten ein leider viel zu frühes Ende.« (Tagesspiegel). Jetzt geht das Lesevergnügen weiter ...Peter Butschkow wurde 1944 in Cottbus geboren, aufgewachsen in Berlin (West), private Kunstschule, Lehrjahr als Bleisetzer, abgeschlossenes Studium an der Akademie für Grafik, Druck und Werbung in Berlin. Drei Jahre angestellter Grafik-Designer in einer Werbeagentur. Danach grafischer Freiberufler. Lebte eine Zeitlang in Hamburg, dann im Bergischen Land in einer kleinen Landkommune, seit 1988 wohnt er an der nordfriesischen Küste - und die kleine Insel, großteils Schauplatz der Handlung, kennt er seit den Siebzigern.

最近チェックした商品