Merkblatt DWA-M 349 Biologische Stickstoffelimination von Schlammwässern der anaeroben Schlammstabilisierung (DWA-Regelwerk 349) (Mai 2019. 2019. 85 S. Anhang mit 4 Beispielanlagen; 9 Tabellen; 13 Bil)

個数:

Merkblatt DWA-M 349 Biologische Stickstoffelimination von Schlammwässern der anaeroben Schlammstabilisierung (DWA-Regelwerk 349) (Mai 2019. 2019. 85 S. Anhang mit 4 Beispielanlagen; 9 Tabellen; 13 Bil)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783887218249

Description


(Text)
Durch den Abbau organischer Feststoffe in der Faulung werden Stickstoff- und Phosphorverbindungen im Schlammwasser gelöst, sodass bei der Faulschlammentwässerung ein hochkonzentrierter Abwasserteilstrom mit relativ geringem Kohlenstoffangebot entsteht. Dieser Teilstrom, als Rückbelastung wieder der Belebungsstufe zugeführt, kann einen erheblichen Anteil der Belastung des Hauptstroms einer Kläranlage ausmachen. Es hat sich daher - insbesondere im Hinblick auf die Dimensionierung der Denitrifikation als zielführend erwiesen, diesen hochkonzentrierten Abwasserstrom in einer separaten Stufe zu behandeln. Das DWA-M 349 beschreibt die relevanten biologischen Verfahren zur Elimination von Stickstoff aus Schlammwässern aus der anaeroben Schlammstabilisierung. Basierend auf einer Darstellung der grundlegenden biologischen Prozesse werden detaillierte technische Hinweise zur Auslegung dieser Verfahrensstufe und ihrer Einbindung in die Gesamtanlage gegeben. Die Beschreibung und Erläuterung der verfahrenstechnischen Konzepte mit ihren jeweiligen Regelungsansätzen, Betriebsgrößen und Leistungskenngrößen soll Planern und Betreibern von kommunalen Kläranlagen eine Hilfestellung zur Umsetzung biologischer Teilstrombehandlungsanlagen geben. Im Anhang werden zur weiteren Anschauung exemplarisch großtechnische Umsetzungsbeispiele verschiedener biologischer N-Eliminationsverfahren beschrieben.

最近チェックした商品