Merkblatt DWA-M 529 Auskolkungen an pfahlartigen Bauwerksgründungen (Entwurf) (DWA-Regelwerk 529) (November 2018. 2018. 68 S. Bilder. 29.7 cm)

個数:

Merkblatt DWA-M 529 Auskolkungen an pfahlartigen Bauwerksgründungen (Entwurf) (DWA-Regelwerk 529) (November 2018. 2018. 68 S. Bilder. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783887216535

Description


(Text)
In Fließgewässern und in küstennahen Bereichen sowie Offshore werden Bauwerke gegründet, die der Strömung ausgesetzt sind. An der Bauwerksgründung kann es durch die Strömung zu lokalen Erosionen, den sogenannten Auskolkungen kommen. Dabei wird die Gewässersohle erodiert. Bei der Planung der Bauwerksgründung stellt sich zumeist die Frage nach der maximalen Tiefe und der maximalen Ausdehnung der Auskolkungen, um bautechnisch diesen Auskolkungen vorbeugen zu können, bspw. durch eine Gründung, die tiefer ausgelegt wird, als die maximale Kolktiefe. Da die physikalischen Prozesse bei der Interaktion zwischen Strömung, Sediment und Bauwerk noch nicht abschließend verstanden sind, ist die Prognose der zu erwartenden Auskolkungsprozesse nach wie vor mit Unsicherheiten behaftet und die in der Literatur verfügbaren Berechnungsverfahren führen zum Teil zu stark abweichenden Ergebnissen. Aufgrund der zahlreichen Einflussgrößen bei der Kolkbildung und bei der Bemessung des Kolkschutzes ist dieBeachtung des Gültigkeitsbereiches jedes Berechnungsansatzes unabdingbar. Die Verwendung eines Ansatzes außerhalb seines Gültigkeitsbereichs kann zu signifikanten Fehlern führen und sollte daher nur mit Bedacht und ingenieurmäßigem Sachverstand durchgeführt werden. Aufgrund der Komplexität des Themas wird im Merkblatt nicht den Fragen nach dem Risiko des Versagens der Bauwerke nachgegangen. Zudem werden Fragen zur Ökologie ausgeklammert. Der vorliegende Merkblattentwurf legt den Schwerpunkt auf die pfahlartigen Bauwerksgründungen. Ziel ist es, dem planenden Ingenieur eine Hilfestellung zu geben und ihm eine Auswahl geeigneter Verfahren und Ansätze aus der zumeist englischsprachigen Literatur zusammen zustellen. Abschließend sei nochmals darauf hingewiesen, dass Berechnungen zur Kolkbildung und zum Kolkschutz - nach wie vor - zumeist als Abschätzung anzusehen sind. Der Geltungsbereich des Merkblatts umfasst Fließgewässer, Ästuare und Meere.

最近チェックした商品