Merkblatt DWA-M 622-1 Marschengräben - Ökologie und Unterhaltung Teil 1: Ökologische Grundlagen (Entwurf) (DWA-Regelwerk Nr.622-1) (Stand März. 2017. 83 S. m. 57 SW-Abb. 29.7 cm)

個数:

Merkblatt DWA-M 622-1 Marschengräben - Ökologie und Unterhaltung Teil 1: Ökologische Grundlagen (Entwurf) (DWA-Regelwerk Nr.622-1) (Stand März. 2017. 83 S. m. 57 SW-Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783887214289

Description


(Text)
Gräben sind bundesweit seit vielen Jahrhunderten integraler Bestandteil der Kulturlandschaft. Ihre Dichte ist besonders hoch in den Marschengebieten Deutschlands, die als Seemarschen die Nordseeküste säumen und als Brack- oder Flussmarsch sich entlang der Flussmündungen weit landeinwärts ziehen. Vor Beginn des Deichbaues führten Sturmfluten oder Niederschläge immer wieder zu großflächigen Überstauungen in Marschengebieten. Deshalb bildeten Gräben hier seit Jahrhunderten ein zentrales Funktionselement des Wassermanagements, das eine dauerhafte Besiedlung und Landnutzung erst ermöglicht. Gräben stellen in dieser intensiv genutzten Kulturlandschaft allerdings auch Ersatzlebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dar, die ursprünglich natürliche Gewässer besiedelten. In den Marschengräben hängen die Lebensbedingungen für diese Arten entscheidend vom Grabenmanagement ab. Die Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen zur Erfüllung wasserwirtschaftlicher Aufgaben und die Umsetzungökologischer bzw. naturschutzfachlicher Ansprüche bieten in Marschengräben deshalb häufig Anlass für Zielkonflikte. Diese sind oft schwer zu lösen, da es an Publikationen mangelt, die fundierte Aussagen über die Ökologie aquatischer Lebensgemeinschaften in Marschengräben liefern. Folglich fehlen fachliche Grundlagen, die tragfähige Management- und Entwicklungskonzepte unterstützen und als Entscheidungshilfen geeignet sind. Vor diesem Hintergrund verfolgt das DWA-M 622 zwei Ziele: In Teil 1 wird der aktuelle Wissensstand zur Ökologie von Marschengräben ausführlich ausgewertet und allgemein verständlich aufbereitet.