Stottern und Poltern : Sprechtexte (Theaterbibliothek) (2017. 250 S. 18.7 cm)

個数:

Stottern und Poltern : Sprechtexte (Theaterbibliothek) (2017. 250 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886613786

Description


(Short description)
Ein Lesebuch mit Texten des ausgezeichneten Schweizer Autors auf der Grenze zwischen Spoken Word, Theater und Prosa.
(Text)
Guy Krneta zählt zu den wichtigsten Schweizer Spoken-Word-Autoren und Dramatikern der Gegenwart. Für seinen in Berner Mundart geschriebenen Roman UNGER ÜS. FAMILIENALBUM wurde er mit dem Schweizer Literaturpreis 2015 ausgezeichnet. Im Dezember 2016 wird ein neues Stück von ihm am Schauspielhaus Zürich (Regie: Sebastian Nübling) uraufgeführt: Es verhandelt das Verhältnis von Politik, Öffentlichkeit, Medien und Sprache vor dem aktuellen Hintergrund von "Lügenpresse"-Vorwürfen und Zeitungssterben. Anlässlich der Premiere erscheint im Verlag der Autoren der Band STOTTERN UND POLTERN, der neben dem Zürcher Auftragsstück auch weitere Texte des Autors versammelt, die die formale Vielfalt seines Schreibens widerspiegeln: Theaterstücke, Spoken-Word-Texte, Monologe, kleinere Szenenfolgen und Erzählungen. Immer sprengen Krnetas Texte dabei die Gattungsgrenzen und bewegen sich zwischen Prosa und Drama, zwischen Geschriebenem und Gesprochenem. Es sind, im eigentlichen Wortsinne, "Sprechtexte", auch weil sie auf unterschiedliche Weise das Sprechen und die Sprache selbst in den Mittelpunkt rücken - sei es als Suada eines mit seiner Gruppe gestrandeten Reiseleiters (MITTEN IM NIRGENDWO), als Begegnung zweier sehr unterschiedlicher Figuren und ihrer Sprachwelten (EIN STALL VOLL REH), als klangvolle Sprachstörung (STOTTERN UND POLTERN) oder als Wortgefecht eines sich fremd gewordenen Paares (DER MONSIEUR VON MADAM).
(Author portrait)
Guy Krneta, geboren 1964 in Bern, lebt als freier Schriftsteller in Basel. Er war Dramaturg an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und am Staatstheater Braunschweig sowie Co-Leiter des Theaters Tuchlaube und Dramaturg beim Theater Marie in Aarau. Krneta schrieb zahlreiche Theaterstücke, die mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurden.