Mythen.Mutanten : Acht Stücke im antiken Kontext (1. Aufl. 2014. 392 S. 21 cm)

個数:

Mythen.Mutanten : Acht Stücke im antiken Kontext (1. Aufl. 2014. 392 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886613656

Description


(Short description)
Ein Lesebuch dramatischer Mythen und Mutationen:
für Kenner der antiken Welt,
für bildende Künstler und Philosophen,
für Politiker und Phantasten, und nicht zuletzt
für alle Theatermenschen.
(Text)
Je mehr sich der vielfach ausgezeichnete Übersetzer Simon Werle mit seiner Übertragung griechischer Tragödien in die Antike versenkte, desto stärker gewann er den Eindruck, es gehe von den altgriechischen Texten ein eigentümlicher Sog zum Weiterdichten aus. So entstand im Laufe eines Jahrzehnts eine Serie von acht dramatischen Dichtungen, die klassische Heldinnen wie Antigone und Medea neu beleuchten, sich vor allem aber mit Gestalten wie dem von Apollo gehäuteten Satyr Marsyas oder dem in einen Hirsch verwandelten Jäger Aktaion auf dramatisches Neuland wagen. Ein höchst ungewöhnliches Unterfangen: die Mutation der Antike in dramatische Dichtung des 21. Jahrhunderts.Werle verzichtet auf vordergründige Aktualisierung und sucht innerhalb der antiken Bildwelt die Auseinandersetzung mit Grundfragen der Politik, der Ästhetik, der Philosophie und der klassischen Schicksalstragödie. Der Leser hat die Chance, sich einzulassen auf Begegnungen mit einer nur scheinbar fernen Welt der menschlichen Bäume, der Kentauren und sprechenden Zecken, der Feldherren und Philosophen, und nicht zuletzt mit den Gottheiten des klassischen Griechenland und des alten Ägypten.Inhalt:HIPPOLYTOS. Der Menschenbaum MELOS. Die Invasion MARSYAS. Der WettstreitAKTAION. Die VerwandlungMEDEA. Das SonnenfleischTHEBEN. Die BotschaftNAUKRATIS. Die DoppelstadtAPELLES UND KAMPASPE. Das Vexierbild
(Table of content)
HIPPOLYTOS. Der Menschenbaum / MARSYAS. Der Wettstreit / AKTAION. Die Verwandlung / MELOS. Die Invasion / ANTIGONE. Das Opfer / MEDEA. Der verlorene Sohn / MAUKRATIS. Die Doppelstadt / APELLES UND KAMPASPE. Das Abbild
(Author portrait)
Simon Werle, geboren 1957 im Saarland, studierte Romanistik und Philosophie in München und Paris. Seit 1983 Übersetzungen aus dem Englischen, Italienischen und der französischen Klassik. Für seine Racine-Übersetzungen erhielt er 1988 den Paul-Celan-Preis und 1992 den Johann-Heinrich-Voß-Preis.

最近チェックした商品