Spielplatz / Spielplatz 26 : Autoren in der Schule (Theaterbibliothek) (1. Aufl. 2013. 264 S. 18.7 cm)

個数:

Spielplatz / Spielplatz 26 : Autoren in der Schule (Theaterbibliothek) (1. Aufl. 2013. 264 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886613557

Description


(Short description)
Ein Band für alle, die mit Kindern oder Jugendlichen Theatertexte entwickeln, schreiben und inszenieren wollen.
(Text)
Theater und Theatralität gehören zu den prägenden Erfahrungen des kulturellen Lebens. Die Schule hat das erkannt und behandelt das Drama nicht länger nur als literarische Grundform. Sie thematisiert das Theater in seiner ganzen Breite. In diesem projektorientierten Unterricht spielt auch das szenische und kreative Schreiben eine wichtige Rolle. Lehrer, aber auch Theaterautoren, vermitteln den Schülern Techniken, sich in Wort und Schrift, in Dialog und wörtlicher Rede auszudrücken. In der Gestaltung von Szenen und Figuren nehmen die Schüler fremde Perspektiven ein, eignen sich den "anderen Blick" und soziale Kompetenzen an. In Spielplatz 26 sind gelungene Textbeispiele aus der Zusammenarbeit zwischen Autoren und Schülern vereint. Sie basieren auf den Ergebnissen des bundesweiten Projektes "TAtSch - TheaterAutoren treffen Schule", das seit 2009 vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturfonds durchgeführt wird. Namhafte Autorinnen und Autoren des Kinder- und Jugendtheaters standen den Schulen jeweils für ein Jahr als Paten zur Verfügung. Im Unterricht, in Blockstunden oder anlässlich von Projekttagen fanden Paten und Schüler zusammen, um in einer Werkstatt "Szenisches Schreiben" gemeinsam Theaterszenen zu entwickeln, die dann an der Schule inszeniert wurden. Der Band versammelt beispielhafte Ergebnisse des Projektes - Stücktexte wie auch Materialien zu deren Entstehung -, als Anregung zum Nachahmen und Nachspielen. Inhalt:Carsten Brandau & Bugenhagen-Schule Hamburg "Kopftheater oder Alles beginnt immer mit Bewegung", Paul Brodowsky & Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder ".3.2.1 Glück! Ein Stück Werder", Lorenz Hippe & Marion Dönhoff Gymnasium Hamburg "Double Bind - du bist anders als du denkst", Jörg Menke-Peitzmeyer & Vicco-von-Bülow-Gymnasium Falkensee "21 Mädels", Andreas Sauter & Albert-Einstein-Gymnasium Berlin "Ich suche mich öfter als dich"

最近チェックした商品