Lanoye, Tom : Zwei Theaterstücke (Theaterbibliothek) (1., Aufl. 2007. 206 S. 18.7 cm)

個数:

Lanoye, Tom : Zwei Theaterstücke (Theaterbibliothek) (1., Aufl. 2007. 206 S. 18.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886613038

Description


(Short description)
Zwei "Stücke nach Stoffen" von einem der berühmtesten Autoren Belgiens.
(Text)
Tom Lanoye ist eine Berühmtheit in Belgien: 1958 geboren, prägt er mit seinen Romanen, Gedichten, seinen Kolumnen, Kommentaren und Theaterstücken das kulturelle Leben. In Deutschland kennt man ihn seit seinem spektakulären Einstand mit dem Mammutwerk SCHLACHTEN! vor allem als Theaterautor. MAMMA MEDEAJe mehr man aufgibt, um einen Lebenstraum zu verwirklichen, desto abhängiger wird man von dessen Erfüllung: Tom Lanoyes in Deutschland bereits an 13 Bühnen inszeniertes MEDEA-Drama beginnt in Medeas Heimat, dem archaischen, streng patriarchisch regierten Kolchis, wo die Königstochter zwar Geborgenheit erfährt, aber wenige Freiheiten besitzt. Als die verwegenen Abenteurer aus dem fernen, fortschrittlichen Griechenland landen, öffnet sich für Medea eine neue Welt: Freiheit, Leidenschaft, Liebe, ein Leben jenseits der Konventionen. Der Liebe zu Jason und der Aussicht, mit ihm zu ziehen, opfert sie alle ihre Grundsätze und wird zur Mörderin von Vater und Bruder. In Griechenland angekommen, arrangiert sich Medea als Hausfrau und Mutter mit einem neuen Leben, von dem sie erkennen muss, dass es ihr übergroßes Opfer nicht wert war und ihre Erwartungen niemals erfüllen wird. Sie bleibt heimatlos, peu a peu erlischt die Liebe, Jason wendet sich ab, das tragische Ende ist nicht aufzuhalten. Tom Lanoye erzählt den ersten Teil der Medea auf Kolchis in Vers und Metrum, die Sprache spiegelt die archaische Strenge und Fremdartigkeit des Ortes, der zweite Teil ist sprachlich von heute, das Schicksal von Mamma Medea ist eines von hier und jetzt. MEFISTO FOREVER. Frei nach Klaus MannDer Wert, der Anspruch, die Verantwortung des Künstlers in der Gesellschaft - Kunst und Macht: darum geht es in Tom Lanoyes neuestem Stück, das nur auf der Bühne spielt, und zwar vor, während und nach Theaterproben.Dem Starschauspieler Kurt Köpler tragen die neuen, totalitären Machthaber das Amt des Theaterintendanten an, nachdem sie den alten, missliebigen zum Rücktritt gedrängt haben. Er nimmt an,wobei er seine Prinzipen und seine Verantwortung Stück für Stück aufgibt. Unbequeme Schauspieler verschwinden, unfähige Günstlinge des Regimes spielen Hauptrollen, der Kulturminister mischt sich in Proben und Programm ein - und der Intendant bleibt tatenlos. Während der Kriegslärm immer lauter wird und der Minister auf der Bühne aufpeitschende Reden hält, beschwört Kurt Köpler die Kunst um der Kunst willen und gibt sich seinen Rollen aus der Weltliteratur hin. Kaum ist der Krieg vorbei, erscheint ein neuer Machthaber und fordert ihn auf, gleich weiterzuspielen. Das passt: Etwas anderes als "spielen" kann er nicht mehr.
(Author portrait)
Tom Lanoye wurde 1958 in Sint-Niklaas (Belgien) geboren, studierte Germanistik an der Universtiät Gent und lebt heute als Autor und Perfomer in Antwerpen.

最近チェックした商品