Grundzüge des Mittelstandsmanagements : Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen. Mitarb.: Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern (1. Aufl. 2013. 275 S. Tab., Abb.; 275 S. 240 mm)

個数:

Grundzüge des Mittelstandsmanagements : Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen. Mitarb.: Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern (1. Aufl. 2013. 275 S. Tab., Abb.; 275 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783886401567

Description


(Short description)
Führungskräfte sollten sich nicht allein auf ihre Erfahrungen und ihre Intuition verlassen. Das Verstehen der Gegenwart und Gestalten der Zukunft erfordert ein systematisches und zielorientiertes Vorgehen im Rahmen der Managementprozesse, um Fehlschlüsse und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Kleine und mittlere Unternehmen können aufgrund ihrer Betriebsgröße schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren. Allerdings setzt dies voraus, dass die Führungskräfte Marktänderungen oder erforderliche organisatorische Veränderungen rechtzeitig wahrnehmen. Außerdem müssen sie über das entsprechende Instrumentarium verfügen, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und die Chancen sofort zu nutzen.Mit dem Buch "Grundzüge des Mittelstandsmanagements" werden dazu dem Leser in komprimierter und nachvollziehbarer Form sowie in anschaulicher Art und Weise die wichtigsten Facetten der Unternehmensführung präsentiert.
(Text)
Führungskräfte sollten sich nicht allein auf ihre Erfahrungen und ihre Intuition verlassen. Das Verstehen der Gegenwart und Gestalten der Zukunft erfordert ein systematisches und zielorientiertes Vorgehen im Rahmen der Managementprozesse, um Fehlschlüsse und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Kleine und mittlere Unternehmen können aufgrund ihrer Betriebsgröße schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren. Allerdings setzt dies voraus, dass die Führungskräfte Marktänderungen oder erforderliche organisatorische Veränderungen rechtzeitig wahrnehmen. Außerdem müssen sie über das entsprechende Instrumentarium verfügen, um Risiken rechtzeitig zu erkennen und die Chancen sofort zu nutzen. Mit dem Buch "Grundzüge des Mittelstandsmanagements. Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen" werden dem Leser komprimiert und nachvollziehbar die wichtigsten Facetten der Unternehmensführung präsentiert.
(Table of content)
Harry Glawe
Geleitwort

Mathias Brodkorb
Geleitwort

Norbert Zdrowomyslaw
Vorwort

Thomas Hausmann und Norbert Zdrowomyslaw
Bedeutung, Vielfalt und Besonderheiten des Mittelstands

Burkhard Rode
Begriff des Mittelstands - rechtliche Widerspiegelung

Olaf Ehrhardt
Nachfolgeplanung in Familienunternehmen

Dirk Engel, Artus Hanslik, Thomas Hausmann und Ulrich Schempp
KMU im Spannungsfeld zwischen regionaler Wurzeln und globaler Herausforderungen

Norbert Zdrowomyslaw und Harald Wilde
Führung und Strategie: Mehr als nur Bauchgefühl

Michael Klotz, Norbert Zdrowomyslaw und Thomas Hausmann
Zukunftsmanagement - Informations- und Berichtswesen ergänzen Erfahrung und Intuition

Michael Klotz
Fünf gute Gründe für Organisation, oder: Warum Unternehmen heute überhaupt noch organisieren müssen

Ralf Mertens
Personalmanagement im Mittelstand

Dirk Engel
Innovationen in KMU - ein Muss?!

Artus Hanslik
Potenziale und Hebel des Supply Chain Managements in KMU

Thomas Hausmann
Risikomanagement in der Beschaffung

Petra Strauch
Business Intelligence für den Mittelstand Business

Heiko Auerbach
Der Unternehmer auf dem Vertriebsparkett, oder: Der Tanz mit den Kunden

Ingomar Kloss
Marketing und Werbung

Axel Noack
Online-Strategien für den Mittelstand - »Mischen possible«

Heiner Richter
Farewell fair value - zur Bedeutung internationaler Rechnungslegung für die Bilanzen kleiner und mittlerer Unternehmen

Harald Wilde
Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung - lästige Pflichten oder nützliche Informationen?

Norbert Zdrowomyslaw und Harald Wilde
Unternehmensverantwortung, Netzwerke und Kooperationen

Werner Gronau und Sandra Hippauf
»Erfolgsfaktor Netzwerk« in der mittelständisch geprägten Tourismusbranche

Wolfgang Scherl
Wirtschaftlicher Erfolg durch Nachhaltigkeit: Kosten undNutzen von CSR

Artus Hanslik und Norbert Zdrowomyslaw
Unternehmensentwicklung und Mittelstandsberatung

Autoren

最近チェックした商品