Regionalwirtschaft : Global denken, regional und lokal handeln. Wertschöpfungsketten, Unternehmenskooperation, Netzwerke, Globalisierung, Regionalisierung, Vertrauenskultur (2009. 380 S. Tab., Abb.; 380 S. 240 mm)

個数:

Regionalwirtschaft : Global denken, regional und lokal handeln. Wertschöpfungsketten, Unternehmenskooperation, Netzwerke, Globalisierung, Regionalisierung, Vertrauenskultur (2009. 380 S. Tab., Abb.; 380 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783886401369

Description


(Text)
Trotz oder gerade vor dem Hintergrund des Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesses ist eine Renaissance der Region als Nährboden wirtschaftlichen Fortschritts auszumachen. Die Regionalwirtschaft und das Regionalmanagement geraten immer mehr in den Fokus von Wissenschaft, Politik und Praxis. Im Zuge der Diskussion um die »internationale Wettbewerbsfähigkeit« oder die »Standortqualität« von Staaten im internationalen Vergleich werden beispielsweise in Deutschland regelmäßig Studien zum Standortwettbewerb der Bundesländer präsentiert sowie Städte- und Branchenvergleiche durchgeführt.Thematisch werden in diesem Buch u.a. folgende Fragen gestellt: Welche Beziehung existiert zwischen langfristigem Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und Entwicklung eines Wirtschaftsraums? Welche Bedeutung ist den Regionen in einer globalisierten Welt beizumessen? Welche Rolle spielen die staatliche Wirtschaftspolitik und staatliche Instanzen im Hinblick auf die Bewältigung des Strukturwandels in rückständigen Regionen? Was kennzeichnet überhaupt eine Region? Wer steuert mit welchen Instrumenten eine Region, einen Standort oder eine Stadt? Was für Aufgaben hat eine »moderne« Wirtschaftsförderung? Welche Bedeutung haben im Rahmen der Regionalsteuerung u.a. Faktoren wie die Vertrauenskultur, die Kooperationsfähigkeit der Akteure und das Clustermanagement?In vier Kapiteln erhält der Leser Antworten auf die obigen Fragen. Systematisch und prägnant werden die zahlreichen Aspekte einer Regionalwirtschaft unter die Lupe genommen. Die Kapitel I bis III zielen darauf ab, Basiswissen zum Thema Regionalwirtschaft zu vermitteln. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Teilaspekte zur Regionalwirtschaft von Praktikern aus unterschiedlichen Organisationen intensiv beleuchtet.
(Table of content)
Kapitel I: Kulturen und WeltwirtschaftsentwicklungMenschheit und Kulturen -Innovationsfähigkeit und Wirtschaftswachstum - Unterschiede im weltweiten Wohlstand - Weltwirtschaftwirtschaftliche Handelsbeziehungen - Globalisierung und internationaler Wettbewerb - Regulierung der Weltwirtschaft und Wirtschaftszonen - Differenzierung im Prozess des Wirtschaftswachstums - Schlüsselthesen: Von der Theorie zur PraxisKapitel II: Wirtschaft und WirtschaftspolitikWirtschaft als Erkenntnis- und Steuerungsobjekt - Gelder der Europäischen Union - Finanzierungsstruktur des Bundesstaats Deutschland - Träger und Akteure der Regional- und Strukturpolitik - Entscheidungsträger in einer dynamischen Umwelt - Theoretische Erkenntnisse: Basis für praktisches Handeln - Standort- und regionale Entwicklungstheorien im Überblick und ihre praktische Bedeutung - Schlüsselthesen: Von der Theorie zur PraxisKapitel III: Wirtschaftsregion und AkteursgruppenRegion: ein mehrdeutiges Betrachtungsobjekt - Regionale Wirtschaftsräume - Strategisches und nachhaltiges Regionalmanagement - Wirtschaftsstandort und Wirtschaftsstruktur - Wirtschaftsförderung - Zukunft gestalten: Gemeinsam und aus eigener Kraft - Schlüsselthesen: Von der Theorie zur PraxisKapitel IV: PraktikerbeiträgeEinführung mit Schlüsselthesen der PraktikerUlrich SchemppGlobalisierung und Region - Eine aphoristische BetrachtungThomas Einsfelder und Peter VolkmannWas tut die Europäische Union für Regionen?Heinz-J. BontrupFinanzierung von Bundesländern und RegionenWolfgang DürigStrukturschwäche von Regionen und FörderpolitikHelmut HolterDisparitäten verlangen nach regionalen Strukturen - Rolle und Funktion der Politik hinsichtlich einer RegionalsteuerungJohannes BrunsRegionalmanagement ! eine Chance für die Regionalentwicklung?Günter KrügerVom Raumentwicklungsprogramm über das regionale Entwicklungskonzept zu ProjektenSteffen SchochBedeutung, Organisation und Aufgaben einer Wirtschaftsförderung am Beispiel der Region Heilbronn-FrankenTobias KochBranchen- und Regionalanalysen ! Ein Instrument zur Entscheidungsunterstützung regionaler AkteureElke Dahlbeck, Michaela Evans und Wolfgang PotratzGesundheitswirtschaft und regionale Strukturpolitik: Strategiefähigkeit, Standortmanagement und InnovationsblockadenJürgen HahnBedeutung von Kreditinstituten für die Region am Beispiel der Sparkasse VorpommernNorbert BraunGründung und Entwicklung der RIEMSER Arzneimittel AGDieter RittscherEnergiewerke Nord und die Entwicklung des Industriestandortes Lubminer HeideLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis

最近チェックした商品