Die permanente Revolution : Ergebnisse und Perspektiven. Ungekürzte Ausgabe (Trotzki-Bibliothek) (3. Aufl. 2016. 270 S. 21 cm)

個数:

Die permanente Revolution : Ergebnisse und Perspektiven. Ungekürzte Ausgabe (Trotzki-Bibliothek) (3. Aufl. 2016. 270 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886341351

Description


(Text)
Leo Trotzki schrieb »Die permanente Revolution« 1928 in Alma Ata, dem heutigen Almaty in Kasachstan. Die stalinistische Bürokratie, die in den Jahren nach Lenins Tod in der Sowjetunion die Macht an sich riss, hatte den neben Lenin angesehensten Führer der Oktoberrevolution im Januar 1928 in die Verbannung nach Zentralasien geschickt. Tausende Mitglieder der trotzkistischen Linken Opposition erlitten ein ähnliches Schicksal. Kurz nach Vollendung des Buches, Anfang 1929, wurde Trotzki aus der Sowjetunion ausgewiesen und in die Türkei abgeschoben. Die stalinistische Herrscherclique hoffte - vergeblich -, so ihren konsequentesten marxistischen Kritiker zum Schweigen zu bringen und seinen politischen und theoretischen Einfluss zu unterbinden.Die Theorie der permanenten Revolution bildete 1917 die strategische Grundlage der russischen Oktoberrevolution. Sechs Jahre später stand sie im Mittelpunkt der Angriffe auf die Linke Opposition, die sich der bürokratischen Entartung der Sowjetunion und dem Stalinismus widersetzte.Die Theorie der permanenten Revolution geht auf Marx und Engels zurück. Auf ihrer Grundlage entwickelte der junge Leo Trotzki 1906 in »Ergebnisse und Perspektiven« die zukünftige Strategie der Oktoberrevolution. Unter dem Titel »Die permanente Revolution« verteidigte er sie 1928 gegen die stalinistischen Angriffe und Verfälschungen. Dieses Buch ist bis heute eine der aktuellsten Schriften der sozialistischen Bewegung.Die vorliegende Ausgabe fasst beide Werke in einem Band zusammen.
(Table of content)
Zu diesem BuchVorwort (1919)Ergebnisse und Perspektiven, Die treibenden Kräfte der Revolution 1. Die Besonderheiten der historischen Entwicklung2. Stadt und Kapital3. 1789 - 1848 - 19054. Revolution und Proletariat 5. Das Proletariat an der Macht und die Bauernschaft6. Das proletarische Regime 7. Die Voraussetzungen des Sozialismus8. Die Arbeiterregierung in Russland und der Sozialismus9. Europa und die RevolutionAnhang: Der Kampf um die Macht Die Permanente RevolutionVorwort zur deutschen AusgabeEinleitung 1. Der erzwungene Charakter dieser Arbeit und ihr Ziel2. Die permanente Revolution ist nicht ein »Sprung« des Proletariats, sondern die Umgestaltung der Nation unter der Leitung des Proletariats3. Drei Elemente der »demokratischen Diktatur«: Klassen, Aufgaben und politische Mechanik4. Wie hat die Theorie der permanenten Revolution in der Praxis ausgesehen?5. Hat sich bei uns die »demokratische Diktatur« verwirklicht? Und wann?6. Vom Überspringen historischer Stufen7. Was bedeutet die Parole der demokratischen Diktatur heute für den Osten?8. Vom Marxismus zum Pazifismus Epilog Was ist nun die permanente Revolution?Grundsätze Namensregister
(Author portrait)
Leo Trotzki wurde 1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren und schloss sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielte eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baute er die Rote Armee auf. 1923 gründete er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische Entartung der Sowjetunion führte, und 1938 rief Trotzki die Vierte Internationale ins Leben. 1940 wurde er im mexikanischen Exil von einem stalinistischen Agenten ermordet.

最近チェックした商品