Kritische Psychologie als Subjektwissenschaft : Schriften VI (Schriften BD 6) (1., Aufl. 2015. 448 S. 21 cm)

個数:

Kritische Psychologie als Subjektwissenschaft : Schriften VI (Schriften BD 6) (1., Aufl. 2015. 448 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783886194070

Description


(Short description)
Band VI der insgesamt auf 10 Bände angelegten großen Holzkamp-Werkausgabe enthält unter anderem die berühmten und wichtigen Schriften Klaus Holzkamps zur Erkenntnistheorie.
(Text)
Die Texte dieses Bandes schließen an die mit Holzkamps Buch 'Sinnliche Erkenntnis' (1973) eröffnete Reihe historischer Analysen zu Wahrnehmung, Bewusstsein, Denken, Intelligenz und Motivation und die damit erreichte erkenntnistheoretische und methodologisch reflektierte Wissensbasis an. Holzkamp begründet hier den paradigmatischen Anspruch Kritischer Psychologie, die Einzelwissenschaft Psychologie im Rahmen und mit den Erkenntnismitteln des wissenschaftlichen Sozialismus weiterzuentwickeln. Diese positive Wendung radikaler Wissenschaftskritik zu kritischer Wissenschaft behauptet er gegen Positionen, die - gleichfalls unter Berufung auf marxistische Theorie - eine solche Ausbauperspektive für verfehlt oder unmöglich erklärten. Die praktische Relevanz einer solchen kritischen Psychologie für die Daseinsbewältigung wird an Beispielen von Kunst und Therapie verdeutlicht, ebenso die Schlüsselfunktion der kritisch-psychologischen Erkenntnismethode für die systematische Durchdringung der eigenen Lebensführung im Hinblick auf ihre Eingebundenheit in die bestehenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse.Weitere Texte dokumentieren den unauflöslichen Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem und politischem Engagement des Forschers Klaus Holzkamp. Sie veranschaulichen die Erkenntnis, dass zur Entwicklung kritischer Psychologie immer auch der Kampf um die Bedingungen gehört, die ihre Anwendung ermöglichen.
(Table of content)
Zur Einführung in A.?N. Leontjew 'Probleme des Psychischen' (1973);Kunst und Arbeit - ein Essay zur 'therapeutischen' Funktion künstlerischer Gestaltung (1974); Die historische Methode des wissenschaftlichen Sozialismus und ihre Verkennung durch J. Bischoff (1974); Verhaltenstheorie als letzte Bastion? (1974); Der Zusammenhang zwischen Wissenschaftsentwicklung, Mitbestimmung und Studienplan - am Beispiel des Studienplans des Psychologischen Instituts der Freien Universität (1975);Das marxsche Kapital als Grundlage der Verwissenschaftlichung psychologischer Forschung (1976); Kann es im Rahmen der marxistischen Theorie eine Kritische Psychologie geben? (1977); Psychologische Therapie als Weg von der blinden Reaktion zur bewussten Antwort auf klassenspezifische Lebensbedingungen in der bürgerlichen Gesellschaft - am Beispiel des 'Examensfalles' von Manfred Kappeler (1977);Berufsverbot im öffentlichen Dienst: Wer indoktriniert wen? (1977);Die gegenwärtige Situation an den Hochschulenund die Notwendigkeit einer Wende in der Hochschulgesetzgebung und Hochschulfinanzierung [1977];Die kategoriale und theoretische Erfassung der Vermittlung zwischen konkreten Individuen und ihren gesellschaftlichen Lebensbedingungen durch die Kritische Psychologie [1977]

最近チェックした商品