- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Text)
Von Abtreibungskampagnen bis Hexenverfolgung: die historisch-kritische Aufarbeitung der wichtigsten Debatten und Literatur zu Begriffen aus Frauenforschung und Befreiungspolitik.'Dieses großartige Wörterbuch wird für Seminare in Politik, Soziologie, Philosophie u.a. unentbehrlich sein!' Sandra Harding, Los Angeles 'Schlagt nach im Historisch-kritischen Wörterbuch des Feminismus, denn 'jenseits von Emma' dachten und agierten die Feministinnen über Themen und Aufgaben jenseits des Mainstream. Fragt nach!' Halina Bendkowski, Berlin'Begriffsgeschichte als dialektische Verschränkung von Terminologie und Problemgeschichte erscheint mir als großartige Möglichkeit, uns klar zu machen, warum wir Frauen ständig und ungewollt daran mitwirken, diese bedrohliche, krisenhafte, paternalistisch strukturierte Welt zu reproduzieren.' Ursula Apitzsch, Frankfurt/M.'Dieses neue Projekt kommt gerade richtig und wird dringend gebraucht. Es wird die nächste Generation von Feministinnen lehren, was schonalles getan und wie viel noch zu tun ist.' Elisabeth Schüssler-Fiorenza, Harvard'Worte sind Nahrung; wir verzehren sie, um uns und unseren Projekten Leben zu geben. Ein Historisch-kritisches Wörterbuch ist heute notwendiger denn je, weil die wichtigen Begriffe immer Zeichen und Orte von Kämpfen sind.' Donna Haraway, Santa Cruz'Ein außergewöhnliches und seltenes Werk!' Rosemary Hennessy, Albany
(Author portrait)
Frigga Haug entwickelte u.a. die international praktizierte subjektwissenschaftliche Methode der Kollektiven Erinnerungsarbeit. Bis 2001 lehrte sie als Professorin für Soziologie an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Gastprofessuren führten sie nach Kopenhagen, Klagenfurt, Innsbruck, Sydney, Toronto und Durham. Sie ist Vorsitzende des Berliner Instituts für kritische Theorie, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von Attac, im Kuratorium des Institut Solidarische Moderne, im Verband deutscher Schriftsteller und in der Partei Die Linke.