Olympia der Reiter - London 2012 : Hrsg. v. d. Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) (1. Auflage. 2012. 128 S. m. farb. Zeichn., zahlr. Farbfotos u. Tab. 30)

個数:

Olympia der Reiter - London 2012 : Hrsg. v. d. Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) (1. Auflage. 2012. 128 S. m. farb. Zeichn., zahlr. Farbfotos u. Tab. 30)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783885427766

Description


(Short description)
Schon für Kaiser Nero hatten die Olympischen Spiele eine unglaubliche Bedeutung. Weil er unbedingt daran teilnehmen wollte, zwang er die Griechen, die 211. Spiele um zwei Jahre zu verschieben. Das erste Mal seit 800 Jahren fanden die Spiele nicht im gewohnten Turnus statt! Mit 5.000 Mann Leibwache reiste der Kaiser im Jahr 67 bei den Spielen an, nahm an sechs Disziplinen teil, darunter beim Zehnerzug-Wagenrennen der Fohlen. Fohlen wurden damals alle Pferde genannt, die jünger als viereinhalb Jahre waren. Nero ließ sogar eigens für ihn einen neuen Kunstwettbewerb Gesang und Dichtung ins Leben rufen. Er bestach die Kampfrichter und gewann immer Gold. Beim Rennen mit seinem Zehnergespann wurde er sogar aus dem Wagen geschleudert und siegte trotzdem.
Unsere Reitsportler von heute haben weder die Macht, die Spiele um zwei Jahre zu verschieben, noch werden sie voraussichtlich auf die Einführung eines Gesangwettbewerbs bestehen wollen oder mit 5.000 Mann Begleitung anreisen aber die Bedeutung der Spiele ist auch für die Sportler von heute enorm.
Bei den Olympischen Spielen geht es noch immer in erster Linie um die Ehre! Und um das Dabei-Sein.
Die Olympischen Spiele der Neuzeit prägen Stars wie es kein anderer Wettkampf vermag. Denken wir an Hans Günter Winkler oder Isabell Werth mit jeweils fünf olympischen Goldmedaillen, gefolgt von Ludger Beerbaum mit viermal Gold.
In Olympia der Reiter London 2012 berichten wir von den Reitsportlern in der Dressur, dem Springen und der Vielseitigkeit auf ihrem Weg zu der erhofften olympischen Ehre. Von dem Schweiß der Arbeit und Disziplin davor, von der Aufregung, dem Erwartungsdruck und der Leistung vor Ort und den Gefühlen danach.
Dies wird ein Buch über die olympischen Ehren mit allem, was dazu gehört. Hier gilt nicht nur, Dabei-Sein ist alles. Hier gilt: Dabei-Sein und Danach-Lesen!

最近チェックした商品