KopfSteinPflaster : Verborgenes, Verdrängtes, Vergessenes aus dem hanseatischen Lübeck (1. Auflage. 2018. 158 S. mit 90 s/w-Abbildungen. 21 cm)

個数:

KopfSteinPflaster : Verborgenes, Verdrängtes, Vergessenes aus dem hanseatischen Lübeck (1. Auflage. 2018. 158 S. mit 90 s/w-Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783885069621

Description


(Short description)
Lübecks dunkle Seiten und Orte in 25 Geschichten.
(Text)
Im Schatten der sieben Türme, auf holprigem Kopfsteinpflaster, unter mittelalterlichen Backsteingiebeln und hinter opulent verzierten Gründerzeitfassaden haben sich in Lübeck über die Jahrhunderte viele Geschichten zugetragen, die man dort lieber im Dunkeln lässt. Dieses Buch holt sie ans Tageslicht und führt die Leser zu Orten, an denen sich spannende, kuriose, aber auch makabre und schreckliche Dinge ereignet haben. Es erzählt von den verborgenen Katakomben unter dem Katharineum, vom durch hanseatischen Stolz verdrängten Fälschungsskandal in St. Marien und den durch Gleichgültigkeit vergessenen Munitionsfabriken in Schlutup - Schauplätze, die genauso zur "Königin der Hanse" gehören wie die bekannten Wahrzeichen. Schauen wir also einmal genauer durch große Tore und hinter dicke Mauern und wagen einen Spaziergang der anderen Art durch diese besondere Stadt an der Trave.
(Author portrait)
Stahr, Sabine JoSabine Jo Stahr, geb. 1955 in Lübeck, studierte Musik sowie Musikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte, arbeitete als Journalistin und lebt heute als freie Autorin und Klavier-Pädagogin in ihrer Heimatstadt.Henning, ThomasThomas Henning, geb. 1952 in Lübeck, studierte Kommunikationsdesign in Hamburg und lebt seit 1976 als Fotograf und Grafiker im Hamburger Schanzenviertel.

最近チェックした商品