- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > biographies
Description
(Short description)
In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Norbert Winkler einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Meister Eckhart.
(Text)
Unter den philosophierenden Theologen des späten Mittelalters ist Meister Eckhart (ca. 1260-1328) eine singuläre Erscheinung. Im Widerstreit der theologischen und philosophischen Meinungen hat sein Werk eine recht unterschiedliche Bewertung erfahren. Den einen galt Eckhart, der in seinen lateinischen Werken streng und präzis war und dessen mittelhochdeutsche Schriften zu staunenswerten spekulativen Höhen aufsteigen, als ein wenig origineller Adept des großen Thomas von Aquin, den anderen als religiöser Revolutionär mit ingeniösen Zügen. Norbert Winkler legt die Schwerpunkte dieser Einführung auf die Metaphysik, die Intellekttheorie und die Ethik Eckharts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Einleitung
Kapitel II
Eckhart in der Zeit
Kapitel III
Grundlinien des Eckhartschen Gott-Welt-Verständnisses
Kapitel IV
Intellekttheorie und Ich-Begriff
Kapitel V
Zu Eckharts Ethik
(Author portrait)
Norbert Winkler ist Mitarbeiter eines Forschungsprojekts zu Albert Magnus an der Freien Universität Berlin und Mitarbeiter der Europäischen Melanchton-Akademie Bretten.