ルーマン入門(第6版)<br>Niklas Luhmann zur Einführung (Zur Einführung 396) (7., ergänzte Auflage. 2022. 192 S. 17 cm)

個数:

ルーマン入門(第6版)
Niklas Luhmann zur Einführung (Zur Einführung 396) (7., ergänzte Auflage. 2022. 192 S. 17 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 190 S.
  • 商品コード 9783885066965

Description


(Short description)
In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Walter Reese-Schäfer einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk Luhmanns. Vervollständigt wird die Darstellung durch eine repräsentative Auswahlbibliographie sowie eine biographische Zeittafel.
(Text)
Niklas Luhmann (1927-1998) war einer der herausragenden Theoretiker des 20. Jahrhunderts und der Begründer der modernen Systemtheorie. Die hier in sechster Auflage erscheinende Einführung ist weniger für bekennende Luhmann-Anhänger gedacht als für solche Leser, die sich einen kritischen und eigenständigen Überblick über das Werk Niklas Luhmanns verschaffen wollen. Im Mittelpunkt steht dabei das Hauptwerk Die Gesellschaft der Gesellschaft, das den letzten Stein in Luhmanns Systemgebäude bildet und zugleich den besten Leitfaden zum Verständnis der Systemtheorie bietet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Kapitel I
Einleitung
Kapitel II
Die Gesellschaft der Gesellschaft
Kapitel III
Drei Schlüsselbegriffe: System, Sinn, Autopoiesis
Kapitel IV
Liebe als Passion: Ein Modellentwurf historischer Soziologie
Kapitel V
Beginne mit einer Unterscheidung! Luhmanns operative Logik
Kapitel VI
Soziale Systeme: Grundriß und Landkarte von Luhmanns Theorie
Kapitel VII
Die Politik der Gesellschaft
Kapitel VIII
Die Religion der Gesellschaft
Kapitel IX
Die Kunst der Gesellschaft
Kapitel X
Die Moral der Gesellschaft: Paradigm Lost
Kapitel XI
Die Frankfurt-Bielefeld-Differenz: Habermas contra Luhmann
Kapitel XII
Schluß
(Review)
'Die Einführung von Reese-Schäfer ist in ihrem pädagogischen Eros nicht genug zu loben.' Frankfurter Allgemeine Zeitung
(Author portrait)
Walter Reese-Schäfer ist emeritierter Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

最近チェックした商品