Hamburg. Kreativer Archipel : Kreative Orte in der HafenCity und in Hamburg (Materialien zur HafenCity) (2015. 140 S. m. 60 Farbabb. 260 mm)

個数:

Hamburg. Kreativer Archipel : Kreative Orte in der HafenCity und in Hamburg (Materialien zur HafenCity) (2015. 140 S. m. 60 Farbabb. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783885064862

Description


(Short description)
Der Band arbeitet das spezifische Profil der Hamburger Kultur- und Kreativökonomie heraus und erfasst die stadträumlichen Standortkonfigurationen der Hamburger Designwirtschaft anhand von Karten.
(Text)
Kreativität hat sich in den letzten Jahren zu einer Zauberformel entwickelt. Kaum eine Stadt, die nicht mit dem Etikett der "kreativen Stadt" wirbt und auf die Herausbildung "kreativer Milieus" setzt. In dieser Studie wird eine Begriffsbestimmung der Kultur- und Kreativwirtschaft zum Ausgangspunkt genommen, welche die Vielfalt und innere Heterogenität dieses Bereichs betont und zugleich die Schnittmenge mit anderen Bereichen der Ökonomie auslotet. Der Band arbeitet das spezifische Profil der Hamburger Kultur-und Kreativökonomie in einer interregionalen quantitativen Analyse heraus und erfasst im Rahmen einer explorativen Untersuchung die stadträumlichen Standortkonfigurationen der Hamburger Designwirtschaft anhand von Karten. Der Frage, wie kreative Szenen im Stadtraum interagieren und was einen Stadtraum als Arbeits- und Lebenskontext für Kreative attraktiv macht, wird im Rahmen einer Stadtraumexploration nachgegangen. Die Studie wurde von Dieter Läpple gemeinsam mit Sebastian Kröger, Babette Peters und Sarah Schreiner 2008 im Auftrag der HafenCity Hamburg GmbH erstellt und enthält erste Anregungen für die zukünftige Entwicklung des Oberhafenquartiers als neues Kultur- und Kreativquartier. Für diese Publikation wurde die Studie 2011 überarbeitet.
(Author portrait)
Läpple, Dieter
Prof. Dr. Dieter Läpple ist Professor für Stadtökonomie und Internationale Stadtforschung an der HafenCity Universität Hamburg.

Kröger, Sebastian
Sebastian Kröger (Stadtplaner) war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HafenCity Universität Hamburg und arbeitet heute als Projektleiter im Stadtumbaubüro Gelsenkirchen-City.

Peters, Babette
Dr. Babette Peters ist Leiterin der Initiative hamburgunddesign.

Schreiner, Sarah
Sarah Schreiner beschäftigt sich als freiberufliche Stadtplanerin u.a. mit Sozialraumproduktion von Kreativen in Städten und dem Verhältnis von Kunst und Stadtplanung.

最近チェックした商品