Werbewelten made in Hamburg : 100 Jahre Reemtsma. Hrsg.: Museum der Arbeit, Hamburg (2010. 208 S. ca. 350 farb. u. schw.-w. Abb. 27 cm)

個数:

Werbewelten made in Hamburg : 100 Jahre Reemtsma. Hrsg.: Museum der Arbeit, Hamburg (2010. 208 S. ca. 350 farb. u. schw.-w. Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783885064695

Description


(Text)
Hamburg und Altona haben eine lange Tradition des Handels und der Verarbeitung von Tabak. Auch Bernhard Reemtsma, der 1910 die kleine Zigarettenfabrik Dixi in Erfurt übernommen hatte, verlagerte seinen Betrieb 1923 nach Altona-Bahrenfeld. Unter der Leitung seiner Söhne Hermann, Philipp und Alwin entwickelte sich die Reemtsma AG in einer beispiellosen Expansion zum größten Hersteller von Zigaretten in Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Markentechniker Hans Domizlaff wurde das Unternehmen zum Pionier der Markenzigarette und machte immer wieder mit innovativen Werbekampagnen auf sich aufmerksam. Die Geschichte dieser Markenentwicklungen ist ein exemplarisches Stück Werbegeschichte in Deutschland.Das Museum der Arbeit übernahm im Jahr 2005 das Werbemittel- und Fotoarchiv der Reemtsma Cigarettenfabriken und präsentiert im Jubiläumsjahr 2010 mit einer großen Ausstellung die Entwicklung des Unternehmens und seiner Marken mit Objekten aus der reichhaltigen Sammlung. Das Bildrepertoire reicht von Wikingermotiven über exotische Orientbilder aus tausendundeiner Nacht bis hin zu den skurrilen Figuren der 'Test-the-West-Kampagne'. Emailschilder, Werbeaufsteller, Plakate, historische Zigarettenschachteln und Fotografien geben einen tiefen Einblick in die Werbewelten 'made in Hamburg'.
(Author portrait)
Stefan Rahner ist Historiker und arbeitet seit Anfang der neunziger Jahre (zunächst im Ruhrlandmuseum, Essen, danach im Museum der Arbeit, Hamburg) zu fotogeschichtlichen und industriegeschichtlichen Themen. Seit 2004 betreut er die Reemtsma-Archive im Museum der Arbeit.

最近チェックした商品