Epikur zur Einführung (Zur Einführung Bd.228) (4., ergänzte Auflage. 2020. 176 S. 17 cm)

個数:

Epikur zur Einführung (Zur Einführung Bd.228) (4., ergänzte Auflage. 2020. 176 S. 17 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783885063285

Description


(Short description)
Im Vergleich mit anderen Texten aus der Antike ist die Philosophie Epikurs (341-270 v. Chr.) viel stärker in den Lebensalltag eingeschrieben. Statt auf Abstraktion und Systemgeist verlässt sie sich auf die Erfahrung. Das gilt besonders für das Leitmotiv Epikurs: dass der Mensch nicht in Freude leben kann, ohne gleichzeitig vernünftig, anständig und gerecht zu sein, wie er auch nicht vernünftig, anständig und gerecht sein kann, ohne in Freude zu leben. Der "Philosophie der Freude" widmet Geyer besondere Aufmerksamkeit und zeigt, dass die epikureische "hedone" nicht eine Philosophie der Amoral propagiert, sondern zum richtigen Leben anleiten will.
(Text)
Was von Epikur (341-270 v. Chr.) überliefert ist, gewinnt im Vergleich mit anderen Texten aus der Antike eine eigene Signatur: Epikurs Philosophie ist in den Lebensalltag eingeschrieben. Statt auf Abstraktion und Systemgeist verlässt sie sich auf Konkretion und Erfahrung. Das gilt besonders für das Leitmotiv Epikurs: dass der Mensch nicht in Freude leben kann, ohne gleichzeitig auch vernünftig, anständig und gerecht zu sein, wie er auch nicht vernünftig, anständig und gerecht sein kann, ohne in Freude zu leben. Epikurs Philosophie der Freude widmet Geyer deshalb besondere Aufmerksamkeit und stellt klar, dass die epikureische 'hedone' nicht der Schlüsselbegriff einer Philosophie der Wollust und der Amoral ist, sondern im Mittelpunkt einer praktischen Anleitung zum richtigen Leben steht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung - 2. Herkunft, Voraussetzungen und Überlieferung. Zum historischen Hintergrund. Methodologische und inhaltliche Vorentscheidungen. Quellenlage, Textüberlieferung und Biographie - 3. Physik, Meteorologie, Ethik. Die Lehrbriefe. Die Naturlehre. Die Lehre von den Himmelserscheinungen. Die Morallehre. Die Kyriai doxai (Hauptlehren) - 4. Systematischer Ertrag. Die Götter Epikurs. Der Hedonismus Epikurs. Die epikureische Lebensform - 5. Wirkungsgeschichtliche Perspektiven. Von Cicero zu Nietzsche, Stadien der Rezeptionsgeschichte. Im "Garten Epikurs", Aufklärung und Naturalismus - 6. Ausblick: Orientierung an Epikur? Perspektiven einer Ethik in der Postmoderne
(Author portrait)
Carl-Friedrich Geyer lehrt Philosophie an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld.

最近チェックした商品