Straßenfotos. Hamburg um 1975 (1. Auflage. 2013. 112 S. mit ca. 120 Duoton-Abbildungen. 23 cm)

個数:

Straßenfotos. Hamburg um 1975 (1. Auflage. 2013. 112 S. mit ca. 120 Duoton-Abbildungen. 23 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783885060314

Description


(Short description)
In ca. 120 Duotonabbildungen und hochwertiger Ausstattung zeigt Grauzone Alltagsfotografie des Hamburger Fotografen Thomas Henning aus der Mitte der 1970er Jahre. Aus den spontanen Fotostreifzügen von damals wird im Buch ein signifikantes Porträt der Stadt Hamburg und ihrer Bewohner um 1975.
(Text)
Anfang der 1970er Jahre tauschte der junge Fotograf Thomas Henning die Kunstschule in Hamburg mit der Kaserne in der Provinz, aber schon bald aber trieb es ihn zurück und immer häufiger setzte er sich mit seiner Nikon F in den Zug nach Hamburg. Die Bilder in diesem Buch folgen dem Rhythmus dieser spontanen Streifzüge: ein Matrose in der Wandelhalle des Hauptbahnhofs, der Gang über geräumte Trümmergrundstücke in St. Georg, ein stolzer Portier vor dem Hotel 'Vier Jahreszeiten' und die übernächtigten Gäste bei 'Eier-Carl' auf dem Altonaer Fischmarkt. In einer Zeit, in der die deutsche Kunstfotografie sich strenge und serielle Sichtweisen erarbeitete und eine freiere Straßenfotografie weitgehend verwarf, nimmt die Fotografie von Thomas Henning Alltäglichkeiten ins Visier, zerlegt das Objektiv die Umgebung in Einzelteile und scheinbar zufällige Ausschnitte, aus denen die Stadt in der Dunkelkammer neu ersteht. Dieses Hamburg-Porträt macht vielfältige Spuren der späten Nachkriegszeit lesbar und verdichtet eine nur vordergründig subjektive Fotografie zum Dokument ihrer Zeit: Auf Trümmergrundstücken und vor hoch aufragenden Brandmauern zeigen sich proletarisches Leben und neue, alternative Lebensformen neben den Errungenschaften eines neuen Wohlstands. Selbstbewusst posieren die unterschiedlichsten Menschen inmitten einer verwilderten Stadtlandschaft.
(Author portrait)
Thomas Henning wurde 1952 in Lübeck geboren, wuchs in Hamburg und an der Ostsee auf und studierte Kommunikations-Design in Hamburg, wo er seit 1976 als Fotograf und Grafiker im Schanzenviertel lebt.

最近チェックした商品