Prämediation - Remediation (Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwi) (1., Aufl. 2007. 336 S. 22.5 cm)

個数:

Prämediation - Remediation (Studies in English Literary and Cultural History (ELCH) /Studien zur Englischen Literatur- und Kulturwi) (1., Aufl. 2007. 336 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783884768624

Description


(Text)
Diese Studie ist eine Medienkulturgeschichte des indischen Aufstands. Sie vereint imperiale und post-koloniale, indische, britische und transkulturelle Perspektiven auf jene Rebellion gegen die koloniale Herrschaft, die in den Jahren 1857/58 Nordindien erschütterte. Im Zentrum stehen mediale Repräsentationen des Aufstands, die das Geschehen - zumeist unter dem Begriff 'Indian Mutiny' - seit nunmehr 150 Jahren als Schlüsselereignis in der Geschichte des Britischen Empire und des modernen Indien konstruieren und rekonstruieren. Das Spektrum der untersuchten Medien reicht von Telegrafie und viktorianischer Presse, Augenzeugenberichten und Geschichtsschreibung über Bildmedien, wie Malerei und Fotografie, bis hin zu Drama, Theater und Lyrik sowie zum Roman (von G.A. Henty über Khushwant Singh bis Zadie Smith) und schließlich zum Spielfilm made in Hollywood und 'Bollywood'. Mit den Begriffen der 'Remediation' und 'Prämediation' wird dabei die diachrone und intermediale Dynamik bei der Konstruktion von Medienereignissen beschrieben - die wiederholte Repräsentation bestimmter Geschehnisse über ein breites Medienspektrum hinweg und die damit verbundene Erzeugung medienkultureller Schemata.
(Author portrait)
Astrid Erll, geb. 1972, Studium der englischen und deutschen Philologie in Gießen; 2002 Promotion; Professorin für anglistische Literaturwissenschaft an der Universität Wuppertal; Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs sowie zur deutschen und englischen Literatur und Erinnerungskultur der 1920er Jahre, zur Literatur-, Gedächtnis-, Medien- und Kulturtheorie sowie zur Narratologie.

最近チェックした商品