Grimms Märchen und ihre Quellen : Die literarischen Vorlagen der Grimmschen Märchen synoptisch vorgestellt und kommentiert (Schriftenreihe Literaturwissenschaft 35) (2., überarb. Aufl. 2004. 592 S. 21 cm)

個数:

Grimms Märchen und ihre Quellen : Die literarischen Vorlagen der Grimmschen Märchen synoptisch vorgestellt und kommentiert (Schriftenreihe Literaturwissenschaft 35) (2., überarb. Aufl. 2004. 592 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783884767177

Description


(Text)
Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm sind das am weitesten verbreitete deutschsprachige Buch; die bekanntesten Texte gehören zur literarischen Allgemeinbildung wie zum Fundus der Weltliteratur.Trotz dieser Gegebenheiten sind einige grundlegenden Voraussetzungen dieses Sammelwerkes bislang nicht philologisch zureichend aufgearbeitet worden. Dazu zählen Fragen nach Herkunft sowie nach Umfang und Art der Überarbeitung der Grimmschen Märchen.Für etwa ein Drittel aller Texte lassen sich solche Fragen schlüssig beantworten: Sie sind aus gedruckten Quellen übernommen. Diese Textvorlagen sind hier erstmals insgesamt sorgfältig eruiert und philologisch genau wiedergegeben. Synoptisch sind ihnen die betreffenden Grimmschen Märchen gegenübergestellt. Damit ist die Möglichkeit geboten, Tendenzen der Grimmschen Märchenbearbeitung sowie vor allem Provenienz und Eigenart ihrer Quellen auf zuverlässiger Basis angemessen darzustellen und zu untersuchen.In eins damit laden die den Grimmschen Märchen vorausliegenden Fassungen natürlich auch zu einem Lesevergnügen unter dem Titel "Deutsche Märchen vor Grimm" ein.
(Author portrait)
Heinz Rölleke ist Professor für Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Wuppertal und einer der maßgeblichen Märchenforscher.
Als führender Grimm- und Märchenforscher erhielt er den Hessischen Staatspreis.
Im Jahr 2012 wurde dem Germanisten und Erzählforscher der Europäischen Märchenpreis 2013 für "herausragende wissenschaftliche Leistungen" auf dem Gebiet der Märchenforschung verliehen.

最近チェックした商品