Wir sind es wert : Eine Anthologie mit 127 Kurzgeschichten (2020. 416 S. 20.8 cm)

個数:

Wir sind es wert : Eine Anthologie mit 127 Kurzgeschichten (2020. 416 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783884236253

Description


(Text)
Alles begann 1993 mit einem Experiment an der Julius-Springer-Schule, einer kaufmännischen Schule in Heidelberg. An einem Ort, an dem es keiner vermutete, wollte eine Deutschlehrerin nach literarischen Perlen fischen. Und fand sie. Seitdem - seit mehr als einem Vierteljahrhundert - gibt es nun für Auszubildende und Vollzeitschüler_innen, die diese Schule besuchen, einen Kurzgeschichten-Wettbewerb. Eine kompetente Jury aus dem Kultur- und Literaturbereich bewertet die anonym eingereichten Texte; Institutionen und Privatpersonen stiften die Preise.Die Anthologie enthält alle Siegertexte. Sie liefert ein Psychogramm von Jugendlichen über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren. Die Themen der eingereichten Texte kreisen meist um individuelle Probleme: um das Traurige, Melancholische, den Verlust von Geborgenheit, unglückliche Familien, Beziehungen, den Geschlechterkampf, das innere Feuer, die äußere Coolness, sexuelle Orientierung, Kommunikationsstörungen, Suchtverhalten, Scheitern, Krankheiten. In den letzten Jahren kamen gesellschaftspolitische Inhalte dazu, etwa die Angst vor Abhängigkeiten in der digitalen Welt, vor antidemokratischen Entwicklungen, Gewaltausbrüchen und zunehmender Entsolidarisierung. Andere Bezüge zur Welt entdeckt man im Text einer Preisträgerin, die in der DDR aufwuchs, oder in Texten, die aus der Innensicht andere Kulturen beschreiben. Eine Fundgrube für Leser_innen, die sich für die Befindlichkeiten von Jugendlichen in diesem langen Zeitraum interessieren, nicht allein für literarische Betrachtungen. Dass die preisgekrönten Kurzgeschichten an einem so nüchternen Ort wie einer kaufmännischen Schule entstanden, zeigt, dass auch hier Kultur das andere durchdringen kann.Die Anthologie mag junge Menschen zum Schreiben ermutigen und Lehrer_innen dazu inspirieren, im Unterricht mit diesen Texten zu arbeiten. Als Impuls für kreatives Schreiben, für literarische Rollenspiele.Bei dem Wettbewerb wurden 127 von mehr als 800 eingereichten Geschichten prämiert. Allein 79 stammten von Auszubildenden aus der Buch- und Verlagsbranche, 23 von Auszubildenden im Groß- und Einzelhandel, in Drogerien, in Büros, im Öffentlichen Dienst, im Steuerfach und in Rechtsanwaltskanzleien. 25 Vollzeitschüler_innen, die die Fachhochschulreife anstreben, gehörten zu den Ausgezeichneten.
(Author portrait)
Marie-Luise Hiesinger hat in Heidelberg Germanistik und Politikwissenschaft studiert. Ihr Herz gehört schon immer der Literatur. Als Lehrerin an der Julius-Springer-Schule konnte sie viele Jahrzehnte ihre Leidenschaft mit dem Broterwerb verbinden: zum kreativen Schreiben und zur Auseinandersetzung mit Literatur anregen. Sie gehörte zum Bewerbungskomitee Heidelberg als Literaturstadt im UNESCO Creative Cities Network.

最近チェックした商品