- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
»San Francisco, 1967/1968: Richard Brautigan (1935-1984) vorder Benjamin-Franklin-Statue. Ein großer Mann mit halblangemblonden Haar, Walrossbart und ausgebeultem Westernhut.Innerhalb kürzester Zeit erscheinen von ihm damals zweiRomane und zwei Gedichtbände, nun sind seine Hosentaschenplötzlich prall von Geld. Der warme, surreale Ton seiner Texteverzaubert vor allem jüngere Leser, Hippies. Sie mögen seinezenhafte Einfachheit. Brautigans poetisches Credo 'Mach dasKleine groß - und das Große wird klein' irrlichtert bis in denamerikanischen Traum hinein. Doch sein Sehnsuchtsraumliegt fern im Osten: Japan. Mit dem schleichenden Niedergangseiner Autorenkarriere in den späten 70er Jahren werden dieWolken dunkler. Die 'guten Geister' verlassen den vereinsamtenTrinker, der sich 1984 auf seiner Ranch in Montana dasLeben nimmt.« So Arne Rautenberg uber seinen Zwiesprachen-Autor.
(Author portrait)
Arne Rautenberg, geboren 1967, Dichter und bildenderKünstler, schreibt Gedichte für Kinder und für Erwachsene. Fürsein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet - u.a. 2013 mit derBerufung auf die Liliencron-Poetikdozentur oder 2016 mit demJosef-Guggenmos-Preis - dem ersten Preis für Kinderlyrik, derje in Deutschland vergeben wurde. 2017 wurde Rautenberg indie Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gewählt.