Reis & Asche : Roman (1. Aufl. 2016. 221 S. 20.8 cm)

個数:

Reis & Asche : Roman (1. Aufl. 2016. 221 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783884235201

Description


(Text)
2014 veröffentlichte die indische Autorin Meena Kandasamy auf Englisch den Roman TheGypsy Goddess, der hier nun in deutscher Übersetzung geboten wird. Sie erzählt darin vondem Massaker in Kilvenmani (Süd-Indien), bei dem 1968 vierundvierzig landlose Dalit ('Unberührbare'),Landarbeiter, in ihren Hütten verbrannt wurden. Kinder und Frauen wurden nichtgeschont. Die Mörder wurden von Grundbesitzern beauftragt. Eine Strafaktion gegen den Anspruchder Landarbeiter auf bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen. Sie hatten sich derkommunistischen Partei angeschlossen und das Undenkbare gewagt: die Stimme zu erheben.Ihre Bitte um eine halbe Portion Reis mehr am Tag führte zu ihrer Ermordung.Aber was heißt, Kandasamy erzählt? Kann sie das, die 16 Jahre nach dem Massaker Geborene,der die Geschichte nur durch mündliche Berichte, Zeitungsartikel und Gerichtsakten zugänglichist? Das Archivierte zeugt von einem Justizskandal. Polizei, Politiker und Richter warenauf Seiten der Grundbesitzer und setzten sich brutal gegen die Unberührbaren durch, derenOhnmacht und Schweigen ein weiteres Mal besiegelt wird. Einen Roman zu veröffentlichen istein Akt bürgerlicher Souveränität, eine Möglichkeit, die eine entscheidende Differenz markiertzu den Menschen, denen Kandasamy sich widmen will. Sie ist auf der anderen Seite, verfügtüber die Macht der Sprache und des Wissens.Kandasamy zerstört alle Erwartungshaltungen an Form und Sprache, kokettiert nicht mitExotismus oder geübtem Storytelling. Und gibt dem Ernst und der Tragik der Geschichte aufparadoxe Weise eine kraftvolle zusätzliche Dimension. Kollektiver Widerstand und individuellesHandeln erhalten als Geschichte und literarisches Szenario neue Brisanz.»Gewaltig....Gypsy Goddess hat einen lyrisch, radikalen Kern, der einen mutigen Blick auf dieBeziehung zwischen Armut und Macht wirft.« GuardianMeena Kandasamy, geboren 1984 in Indien, ist Lyrikerin, Übersetzerin,Aktivistin und Doktorin für Linguistik. Als Tabubrecherin bekannt, von deneinen bejubelt, von den anderen gehasst, thematisiert sie in ihren Gedichtendie Rechte der Frauen, das Kastensystem im heutigen Indien, Prostitutionund Gewalt. Durch ihr mutiges und engagiertes Auftreten, nicht erstseit der Herausgabe ihrer Gedichtbände ist sie ständigen Diffamierungenund Bedrohungen ausgesetzt. Sie lebt heute inChennai, Indien.Claudia Wenner, promovierte Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin,Herausgeberin, übersetzte u.a. Virginia Woolf, Raymond Carver undQuentin Bell. 1998 ging sie als DAAD-Lektorin nach Delhi und widmetsich seither indischer Kultur. Für die Neue Zürcher Zeitung schreibt sieregelmäßig über Indien. Sie lebt im südindischen Pondicherry und inFrankfurt.
(Author portrait)
Claudia Wenner, Schriftstellerin, Publizistin und Übersetzerin. Sie lebt abwechselnd in Frankfurt und Pondicherry. Für S. Fischer übertrug sie die Tagebücher von Virginia Woolf, für die Neue Zürcher Zeitung schreibt sie regelmäßig über Indien.

最近チェックした商品