Das Rätsel der Rückkehr : Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt 2014. Roman (1. Aufl. 2013. 304 S. 20.8 cm)

個数:

Das Rätsel der Rückkehr : Ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreis - Haus der Kulturen der Welt 2014. Roman (1. Aufl. 2013. 304 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783884234266

Description


(Text)
Wie schon sein Vater in den 1960er Jahren, entschließt sich der 23jährige Journalist Dany Laferrière 1976 ins Exil zu gehen, nachdem ein Freund und Kollege von Paramilitärs im Dienst des Diktators François Duvalier ermordet wurde. Er geht nach Kanada, lebt in der Metropole Montréal, wo ihn dreiunddreißig Jahre später eines Nachts am Telefon die Nachricht erreicht, dass sein Vater in New York soeben gestorben ist. Die ihn unvorbereitet treffende Nachricht lässt ihn erstmals an eine Rückkehr in seine Heimat denken, uber sein Leben im Exil seit seiner Ankunft in Montréal refl ektieren. Erinnerungen aus den Tiefen der Kindheit und Landschaften kommen in ihm hoch, als 'langsame Vorbereitungen zur Abreise', wie er es selbst bezeichnet. Gemeinsam mit seinem Neffen, seinem jungeren Alter Ego, bereist er Haiti, wo die Bevölkerung hungert und unter der politischen Verfolgung und Korruption leidet. Er trifft auf ein schwer gepruftes Land, das aber auch in die lebendige Kunstszene und die Jugend große Hoffnung setzt.Inspiriert von Aimé Césaires Cahier d'un retour au pays natal ist der Roman in Versform geschrieben, die ohne Reime und fi xes metrum auskommt. Die Rhythmen und Klangwiederholungen ergeben einen sehr musikalischen Erzählstil, der eher einem Popsong als einem Langgedicht ähnelt, was den großen Erfolg des Buchs im französischen Sprachraum erklärt.
(Author portrait)
Beate Thill lebt als Übersetzerin in Freiburg i.Br. Sie hat u.a. Assja Djebar, Abdelwahab Meddeb, Édouard Glissant und Dany Laferrière ins Deutsche übersetzt.

最近チェックした商品