Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis : Erfahrungen aus einem Modellprojekt (Fachwissen) (2019. 170 S. 24 cm)

個数:

Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis : Erfahrungen aus einem Modellprojekt (Fachwissen) (2019. 170 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783884146927

Description


(Text)
UN-BRK und Kwartiermaken»Inklusion in die Gemeinde« ist auch nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine Forderung, die allzu oft eine solche bleibt. Dieses Buch zeigt, in welche Richtung es gehen kann, wenn das Postulat zur Praxis wird. Ein Inspirationsbuch für eigene Inklusionsprojekte.Worin bestehen die Barrieren von Menschen mit psychischen Erkrankungen und wie können sie überwunden werden? Dieser Frage ging das wissenschaftlich begleitete Projekt an fünf Modellstandorten nach. Die Autorinnen und Autoren stellen die zugrunde liegenden Konzepte zur Inklusion dar und vor allem deren Umsetzung an den Modellstandorten.Ein Fortbildungscurriculum für die Quartiersarbeit in der Sozialpsychiatrie sowie Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Praxis runden das Buch ab.
(Table of content)
Vorwort 9Katharina Ratzke, Wolfgang Bayer, Svenja BuntINKLUSION IM KONTEXT PSYCHISCHER ERKRANKUNGInklusion - wie, was und warum? 13Svenja BuntDiakonie und Inklusion 22Wolfgang ClotzStigma, Barrieren und Vorschläge zu deren Überwindung 30Christiane Grabe, Andreas JungKwartiermaken - Arbeiten an einer gastfreundlichen, inklusiven Gesellschaft 40Doortje Kal, Sabine Schleimer (Übersetzung)Erste Umsetzungsschritte von Kwartiermaken in Deutschland 45Fritz BremerHANDLUNGSKONZEPT FÜR EINE INKLUSIVE PRAXISLeitgedanken 52Katharina Ratzke, Svenja BuntTheoretische Grundlagen, Konzepte und Haltungen 56Sabine Wetzel-Kluge, Svenja BuntPraktische Ansätze und Methoden 68Svenja Bunt, Florian Hermann, Katharina Ratzke, Hille Richers und Sabine Wetzel-KlugeDAS MODELLPROJEKTSvenja Bunt in Zusammenarbeit mit Birgit Claaßen, Cathleen Gärtner, Lea Glaubrecht, Florian Hermann, Rainer Kah, Heike Lagemann, Wolfgang Muy, Henning Rannoch, Gabriele Ravenborg-Natur, Katharina Ratzke und Reimund WeidingerDie fünf Modellstandorte 85Die Aktivitäten der Modellstandorte 88Wichtige Erfahrungen aus Sicht der Modellstandorte 98WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNGRüdiger Noelle, Tim HagemannHerangehensweise und Methodik 115Ergebnisse 116Fazit 121WELCHE KOMPETENZEN UND QUALIFIZIERUNGEN BENÖTIGEN DIE BETEILIGTEN? - CURRICULUM ZUR WEITERBILDUNGUlrich NicklausDie zehn Module 126Arbeitsweise 130Abschluss 130
(Author portrait)
Dr. Katharina Ratzke ist Diplom-Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin und bei der Diakonie Deutschland zuständig für das Arbeitsfeld Sozialpsychiatrie und Suchthilfe.Wolfgang Bayer ist Diplompädagoge, Sozialmanager und Leiter der Stiftungsbereiche Sozialpsychiatrie und Pflege in der Stiftung Das Rauhe Haus in Hamburg.

最近チェックした商品