Die beginnende Schizophrenie : Versuch einer Gestaltsanalyse des Wahns (Edition Das Narrenschiff) (2. Aufl. 2011. 282 S. 21 cm)

個数:

Die beginnende Schizophrenie : Versuch einer Gestaltsanalyse des Wahns (Edition Das Narrenschiff) (2. Aufl. 2011. 282 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783884145258

Description


(Text)
Die Früherkennung von schizophrenen Psychosen ist ein Dauerthema der Psychiatrie, insbesondere der Schizophrenieforschung.Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, kommt an dem Buch von Klaus Conrad nicht vorbei - es bleibt die eindrucksvollste, plastischste und bewegendste Darstellung des Beginns der Krankheit. Jeder, der dieses Buch liest, kann sich einfühlen in das, was geschieht, wenn eine Psychose beginnt, sie immer heftiger wird und die Kranken schließlich überwältigt.Conrads Untersuchungen basieren auf Krankenakten aus den 40er Jahren. Im Gegensatz zu den von Psychiaterkollegen oft angewandten Einzelfallstudien lag das Besondere bei seinen Untersuchungen auf dem »uniformierten« Erlebnismaterial: Alle Kranken waren Soldaten des Kriegsjahres 1941/42 mit einem akuten Schub.Der andauernde Krieg und die Nachkriegszeit verhinderten die umgehende Auswertung der Untersuchungen, das gesammelte Material konnte erst 16 Jahre später veröffentlicht werden. Trotzdem hat es - damals wie heute - nichts von seiner elementaren Kraft verloren; es gehört nach wie vor zur empfohlenen Lektüre in der psychiatrischen Ausbildung
(Table of content)
Zur Neuausgabe 7 Vorwort 9 Die gegenwärtige Situation 11Der Fall Rainer als Schulfall eines schizophrenen Schubes 21Kurze Besprechung und Arbeitsplan 38 Das Gesamtmaterial 49A. Gestaltanalyse des schizophrenen Schubes 62 I. Das Trema 63 1. »Unsinnige« Handlungen 63 2. Die initiale Depression 69 3. »Reaktive Momente« 764. Das Misstrauen 795. Die Wahnstimmung 836. Zusammenfassung 86 II. Die apophäne Phase 881. Die Apophänie des Angetroffenen (Außenraum) 882. Die Wahnwahrnehmung 1083. Bekanntheits- und Entfremdungserlebnisse 1224. Das Erlebnis der Omnipotenz 133 5. Die Anastrophé 137 6. Zeitstruktur und Gestimmtheiten 1447- Die Apophänie des Vergegenwärtigten (des Innenraumes) 149 a) Die Eingebung 151 b) Die Gedankenausbreitung 162 c) Das Gedankenlautwerden 168 8. Das Denkgefüge 175 9. Die Körpersensationen 180 III. Die apokalyptische Phase 185 1. Beginn der katatonen Psychose 186 2. Deduktive Ableitung über das Wesen der apokalyptischen Erlebnisform 192 3. Apokalyptische Erlebnisbruchstücke 198 IV. Die Konsolidierung 204 V. Der Residualzustand 213 B. Die Verlaufstypen 2241. Die Schübe 2262. Die Prozessformen 232 Anhang 2441. Kurzer Exkurs über nicht-schizophrene Warnformen 2442. Der Fall René (Sechehaye) 254 C. Zusammenfassung und Ausblick 268 D. Schrifttum 278
(Author portrait)
Klaus Conrad, geb. 1906, gest. 1961, lehrte Psychiatrie in Homburg/Saar und in Göttingen.

最近チェックした商品